USA: Trumps Politik schreckt deutsche Verbrauche rab

latest news headlines 4 std vor
Flipboard
Donald Trump wirbelt die Weltpolitik durcheinander, auch in den USA greift er hart durch. Deutsche Verbraucher schreckt das offenbar ab. Gut ein Drittel der Verbraucher in Deutschland verzichtet laut einer Umfrage wegen der Politik von US-Präsident Donald Trump öfter auf Produkte und Dienste aus den Vereinigten Staaten. 34,3 Prozent der Befragten gaben an, bereits weniger entsprechende Waren und Serviceleistungen zu nutzen, zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Innofact im Auftrag des Vergleichsportals Verivox . Weitere gut 17 Prozent wollen demnach ihren Konsum begrenzen. Vor allem bei Smartphones machen sich Verbraucher Gedanken – gut ein Drittel will oder hat bereits sein Einkaufsverhalten überdacht. Rund 30 Prozent der Befragten wollen keine US-Computer-Hardware und seltener oder gar keine Social-Media-Dienste wie Instagram und X mehr nutzen. Aber nicht überall können die Menschen auf amerikanische Produkte verzichten: Beim Messenger WhatsApp können sich nur knapp 17 Prozent der Befragten eine Alternative vorstellen. Ist ein Boykott von US-Waren sinnvoll? Knapp 30 Prozent der Umfrageteilnehmer zweifeln unterdessen daran, ob ein Boykott von US-Waren sinnvoll ist. 36,3 Prozent gehen einen Schritt weiter und meinen, dass US-Dienste wie Whatsapp und Amazon ohnehin bereits so präsent sind, dass sie nicht mehr wegzudenken seien. Bei der Umfrage wurden zwischen dem 30. April und dem 2. Mai 2025 insgesamt 1.015 Menschen im Alter von 18 bis 79 Jahren online befragt. Die Umfrage ist nach Verivox-Angaben bevölkerungsrepräsentativ in Bezug auf Alter, Geschlecht und Bundeslandzugehörigkeit.
Aus der Quelle lesen