Vaginale Geburt erklärt: Der sicherste Weg für Mutter & Kind | Sex & the Body 15

latest news headlines 4 std vor
Flipboard


Was passiert während der Geburt? Welche Rollen spielen Gebärmutter, Zervix und Beckenboden? Welche Geburtspositionen sind am besten? Und warum die vaginale Entbindung fast immer die beste Option für Mutter und Kind ist. Bei einer vaginalen Geburt vollbringt der weibliche Körper eine atemberaubend komplexe Leistung. Vom Uterus, der mit seinen Kontraktionen den Takt vorgibt, bis zur Zervix, die sich wie eine Tür öffnet – jedes Körperteil übernimmt eine wichtige Rolle bei der Entbindung eines Kindes. Hormone wie Oxytocin und Endorphine wirken dabei wie Dirigenten, die den Ablauf steuern. Auch das Baby ist ein aktiver Teil dieses Geschehens: Es führt eine Reihe instinktiver Bewegungen aus, um durch den Geburtskanal zu gelangen. Obwohl jede Geburt einzigartig ist, gilt die vaginale Entbindung in der Regel als die risikoärmste Option für Mutter und Kind. „Die Natur verlangt uns viel ab. Aber die meisten Mütter sagen später, dass sie noch nie so stolz auf ihren Körper waren.“, sagt Gynäkologin Laura Trost. Am Ende hat der Körper eine der erstaunlichsten Leistungen vollbracht – neues Leben zur Welt zu bringen. Mehr von Sex & the Body gibt’s hier! https://www.dw.com/de/sex-the-body/program-63987055 #Geburt #Wehen #Baby DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1 Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/ DW in den Sozialen Medien: ►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/ ►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch ►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/
Aus der Quelle lesen