VW und Mercedes leiden: Gewinne pro Auto brechen drastisch ein

latest news headlines 7 std vor
Flipboard
Die großen Autohersteller verdienen deutlich weniger Geld. Gerade deutsche Marken müssen massive Einbußen hinnehmen. Nur einer trotzt dem Trend. Wie drastisch die Lage ist und was das für die Branche bedeutet. Die Profitabilität der weltweit führenden Automobilhersteller sinkt drastisch. In den ersten drei Quartalen 2025 fiel die durchschnittliche operative Marge der neun größten Hersteller von 7,8 Prozent im Vorjahr auf nur noch 5,5 Prozent. Besonders betroffen sind Traditionsmarken aus Europa, Japan und den USA , darunter Mercedes-Benz , Volkswagen , Tesla und BMW . Einzig Ford konnte seine Marge von 2,9 Prozent auf 4,4 Prozent steigern. Das zeigt eine Analyse des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach. Gewinn pro Fahrzeug sinkt stark Auch der Gewinn pro verkauftem Fahrzeug schrumpfte deutlich – im Schnitt um 29,3 Prozent, von 3.358 Euro auf 2.218 Euro. Besonders hart traf es VW: Der Gewinn je Auto fiel von 1.965 Euro auf nur noch 819 Euro. BMW und Mercedes-Benz verzeichneten Rückgänge von 18 Prozent bzw. 55 Prozent. Toyota und Hyundai hingegen konnten ihre operative Marge mit 8,4 Prozent bzw. 7,5 Prozent vergleichsweise stabil halten. Markt im Wandel Laut CAM sehen sich gerade die traditionsreichen Hersteller großen Herausforderungen gegenüber. Die Bereiche Elektrifizierung, Softwareentwicklung und automatisiertes Fahren müssen finanziert werden. In diesen Bereichen haben junge Marken oft einen Vorsprung. Und genauso wie die Gewinne schrumpft auch die Markentreue der früheren Stammkundschaft. Strategische Allianzen werden entscheidend Die aktuelle Lage zwingt Hersteller dazu, strategische Allianzen zu bilden. Denn viele Unternehmen können die hohen Investitionen in neue Technologien nicht mehr allein stemmen. In Zukunft werden Flexibilität, Innovation und Kooperationen darüber entscheiden, welche Hersteller bestehen können. Garantien gibt es nicht.
Aus der Quelle lesen