Mit "Wake Up Dead Man: A Knives Out Mystery" erscheint der dritte Teil der Krimireihe auf Netflix. Der Streamingdienst investierte kräftig in den Erfolg. Nach seiner Rolle als James Bond schlüpft Daniel Craig seit 2019 in den "Knives Out"-Filmen in die Rolle des außergewöhnlichen Detektivs Benoit Blanc. Er überzeugt nicht nur vor der Kamera, auch die Filme sind bei Kritikern und finanziell erfolgreich. Darum geht es in "Wake Up Dead Man: A Knives Out Mystery" Der Film ist ein eigenständiger Thriller und setzt "Mord ist Familiensache" (2019) und "Glass Onion" (2022) fort. Daniel Craig kehrt als Meisterdetektiv Benoit Blanc zurück, um seinen bisher gefährlichsten Fall zu lösen. Die Handlung spielt in einer ebenso charismatischen wie mysteriösen religiösen Gemeinde. Der junge Priester Jud Duplenticy unterstützt den hitzköpfigen Monsignore Jefferson Wicks. Ein mysteriöser Todesfall erschüttert die Gemeinde, und Benoit Blanc ermittelt mit der örtlichen Polizeichefin Geraldine Scott, um ein scheinbar unlogisches Verbrechen aufzuklären. So sehenswert ist "Wake Up Dead Man: A Knives Out Mystery" Der dritte "Knives Out"-Film überzeugt die Kritiker nach der Premiere auf dem Toronto International Film Festival am 6. September 2025. Auf der Bewertungsplattform "Rotten Tomatoes" erhält er 95 Prozent, auf der Filmdatenbank "IMDb" 8,1 von 10 Sternen. Besonders die dichte Atmosphäre und der fesselnde Plot werden gelobt. Regisseur Rian Johnson erhielt beim Savannah Film Festival den Award für herausragende Regie-Leistung. "Wake Up Dead Man: A Knives Out Mystery" ist ein spannendes, stilvoll inszeniertes Kriminaldrama mit düsterer Atmosphäre, starken Darstellern und komplexer Story. Ein Muss für Mystery-Fans 2025. Der Film ist ab dem 12. Dezember exklusiv auf Netflix verfügbar. Noch kein Netflix-Abo? Das ganze Paket Streamingdiensten können Sie auch bei Magenta bekommen. Mit Magenta TV erhalten Sie Disney+, Netflix , RTL+, Apple TV, Dazn , Paramount+ und Wow zum Vorteilspreis in einem Abo . Hohe Summen und Netflix-Deal Nach dem Erfolg des ersten "Knives Out"-Films 2019 sicherte sich Netflix die Rechte für zwei weitere Filme. Der erste Film spielte bei einem Budget von 40 Millionen US-Dollar über 312 Millionen US-Dollar ein. Netflix zahlte 469 Millionen US-Dollar für die beiden Fortsetzungen. Ein Großteil der Summe floss in die Gagen von Daniel Craig, der laut dem Unterhaltungsmagazin "Variety" 100 Millionen US-Dollar für die Sequels erhielt. Auch Produzent Ram Bergman erhielt eine ähnliche Summe. Das Budget für den dritten Teil liegt im zweistelligen Millionenbereich, da neben Daniel Craig weitere hochkarätige Schauspieler mitwirken und die Produktion aufwendig gestaltet ist. Hochkarätiger Cast & Crew In "Wake Up Old Man" spielen neben Daniel Craig Größen wie Glenn Close ("101 Dalmatiner"), Josh Brolin ("Die Goonies", "Sicario"), Mila Kunis ("Black Swan", "Bad Moms"), Jeremy Renner ("Avengers", "Das Bourne Vermächtnis"), Kerry Washington ("Scandal", "Save The Last Dance") und Andrew Scott ("Fleabag", "Sherlock"). Josh O'Connors verkörpert den Priester Jud Duplenticy und wird für seine Leistung von Presse und Kritikern gelobt. Rian Johnson, Regisseur und Drehbuchautor der ersten beiden Filme, führt auch hier Regie und kombiniert Thriller, Krimi und Gesellschaftsdrama. Dritter Teil zeigt neue Atmosphäre Der dritte Teil gilt als bisher ernsthafteste, dunklere und tiefgründigere Episode der Reihe. Er ist kein typischer "Whodunit"-Film, sondern thematisiert moralische und religiöse Dilemmata, öffnet die Tür für Gesellschaftskritik und schlägt introspektive Töne an. Der Titel spielt auf den U2-Song "Wake Up Dead Man" an und zieht eine düstere, fast gotische Atmosphäre durch den Film. Die mysteriöse Stimmung wird durch Drehorte in den USA und Europa verstärkt.