WALDBRÄNDE IN ISRAEL: Einsatzkräfte kämpfen in Jerusalem gegen verheerende Flammen

latest news headlines 12 std vor
Flipboard


WALDBRÄNDE IN ISRAEL: Einsatzkräfte kämpfen in Jerusalem gegen verheerende Flammen Die nahe Jerusalem ausgebrochenen Buschbrände sind nach Angaben der Feuerwehr weitgehend unter Kontrolle. Es gebe nur noch vereinzelte Brandherde, sagte Shlomi Harush von der Feuerwehr am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. Er warnte jedoch davor, dass starke Winde die Feuer wieder aufflammen lassen könnten. Unterdessen wurden sämtliche wegen der Feuer geschlossene Hauptverkehrsstraßen wieder freigegeben, darunter die wichtigste Straße zwischen Jerusalem und Tel Aviv. Harush sagte weiter, dass die Einsatzkräfte in den betroffenen Gebieten bleiben würden. In Latrun, rund 25 Kilometer von Jerusalem entfernt, stieg Rauch in der Nähe eines Klosters auf, während Feuerwehrleute im Einsatz waren. Die Feuerwehrbehörde hatte zuvor mitgeteilt, dass unter anderem zwölf Flugzeuge zur Bekämpfung der Feuer im Einsatz waren. Der Polizei zufolge wurden schätzungsweise 13.000 Hektar Wald durch die Flammen verbrannt. Nach Angaben der Rettungsorganisation Magen David Adom wurden am Mittwoch 23 Menschen im Krankenhaus behandelt, insbesondere wegen Rauchvergiftungen und Verbrennungen. Der Rundfunkanstalt Kan zufolge wurden 17 Feuerwehrleute verletzt. Neben der Feuerwehr war auch das Militär im Einsatz. #weltnachrichtensender #israel #waldbrände #jerusalem Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
Aus der Quelle lesen