„Kein Tempolimit auf deutschen Autobahnen?“ So einfach ist es nicht! Denn mit dem Sichtfahrgebot und der Richtgeschwindigkeit greifen zwei Verkehrsregeln, die eure Freiheit auf der Straße deutlich einschränken können – und zwar ganz ohne Verkehrsschild. Wie diese scheinbar harmlosen Vorschriften in der Praxis wirken, wann ihr rechtlich in der Pflicht seid und welche Rolle Sichtverhältnisse und Fahrverhalten dabei spielen, erfahrt ihr in diesem Video. Besonders spannend: Auch wer sich an die Richtgeschwindigkeit nicht hält, kann bei einem Unfall schnell mithaften – selbst ohne eigenen Fahrfehler. Warum das so ist und was das für euch bedeutet, klären wir im Detail. 👉Diese Regel nach dem Überholen macht fast jeder falsch https://www.youtube.com/watch?v=GqaSkPV7FwA Ihr braucht Rat? Unsere ADAC Juristinnen und Juristen sind für Euch da! Wenn Ihr Mitglied seid und eine kostenfreie Rechtsberatung zu Mobilitätsthemen wollt/braucht – einfach anrufen: 089 / 76 76 24 23 (Mo.-Fr.: 8:00 - 18:00 Uhr) ©ADAC/Rasmus Kaessmann + Shutterstock/Bjoern Wylezich ©ADAC/Rasmus Kaessmann + Shutterstock/defotoberg _________________________________________________________________ Besucht uns auf https://adac.de und auf unseren Social-Media-Kanälen: Facebook: https://facebook.com/ADAC/ X: https://twitter.com/adac Instagram: https://instagram.com/adac/ TikTok: https://www.tiktok.com/@adac Pinterest: https://www.pinterest.de/adac_eV/ Soundcloud: https://soundcloud.com/adacaudio Blog: https://www.adac.de/der-adac/blog/ Abonniert auch gerne unseren Newsletter: https://scom.ly/newsletter-abonnieren Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz. https://scom.ly/mitglied-werden
Warum es ab 131 km/h auf der Autobahn plötzlich teuer werden kann! | ADAC | Recht? Logisch!
„Kein Tempolimit auf deutschen Autobahnen?“ So einfach ist es nicht! Denn mit dem Sichtfahrgebot und der Richtgeschwindigkeit greifen zwei Verkehrsregeln, die eure Freiheit auf der Straße deutlich einschränken können – und zwar ganz ohne Verkehrsschild. Wie diese scheinbar harmlosen Vorschriften in der Praxis wirken, wann ihr rechtlich in der Pflicht seid und welche Rolle Sichtverhältnisse und Fahrverhalten dabei spielen, erfahrt ihr in diesem Video. Besonders spannend: Auch wer sich an die Richtgeschwindigkeit nicht hält, kann bei einem Unfall schnell mithaften – selbst ohne eigenen Fahrfehler. Warum das so ist und was das für euch bedeutet, klären wir im Detail. 👉Diese Regel nach dem Überholen macht fast jeder falsch https://www.youtube.com/watch?v=GqaSkPV7FwA Ihr braucht Rat? Unsere ADAC Juristinnen und Juristen sind für Euch da! Wenn Ihr Mitglied seid und eine kostenfreie Rechtsberatung zu Mobilitätsthemen wollt/braucht – einfach anrufen: 089 / 76 76 24 23 (Mo.-Fr.: 8:00 - 18:00 Uhr) ©ADAC/Rasmus Kaessmann + Shutterstock/Bjoern Wylezich ©ADAC/Rasmus Kaessmann + Shutterstock/defotoberg _________________________________________________________________ Besucht uns auf https://adac.de und auf unseren Social-Media-Kanälen: Facebook: https://facebook.com/ADAC/ X: https://twitter.com/adac Instagram: https://instagram.com/adac/ TikTok: https://www.tiktok.com/@adac Pinterest: https://www.pinterest.de/adac_eV/ Soundcloud: https://soundcloud.com/adacaudio Blog: https://www.adac.de/der-adac/blog/ Abonniert auch gerne unseren Newsletter: https://scom.ly/newsletter-abonnieren Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz. https://scom.ly/mitglied-werden