Der Bund rückt von einem Einstieg bei Thyssen-Krupps U-Boot-Sparte ab, will sich aber anderweitig absichern. Und: Der größte deutsche IPO des Jahres ist vorerst gescheitert. Thyssen-Krupp Marine Systems (TKMS) steht offenbar kurz vor dem IPO. Den Grundstein dafür hat der Thyssen-Krupp-Aufsichtsrat bereits gelegt. Anfang August sollen dann die Aktionäre die Ausgliederung der U-Boot-Sparte besiegeln – und den Börsengang auf den Weg bringen. Die Ampelregierung hatte jahrelang versucht, einen IPO abzuwenden und bei TKMS einzusteigen, scheiterte aber. Die neue schwarz-rote Regierung hat nun offenbar andere Pläne. „Die Ampelregierung wollte verhindern, dass TKMS an die Börse geht, aus Sorge, dass der Staat später zu teuer oder gar nicht mehr einsteigen kann“, sagt Kathrin Witsch, Teamleiterin für Energie und Industrie, im Podcast. Die aktuelle Regierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wolle sich nun über eine Sicherheitsvereinbarung absichern, die ein Vorkaufsrecht bei strategischen Investoren vorsehe. Inwiefern so auch ohne staatliche Beteiligung sicherheitspolitische Interessen gewahrt bleiben könnten, hören Sie im Podcast. Bund rückt von Einstieg bei U-Boot-Sparte von Thyssen-Krupp ab: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/industrie-bund-rueckt-von-einstieg-bei-u-boot-sparte-von-thyssen-krupp-ab/100136682.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Außerdem ordnet Finanz-Redakteurin Hannah Krolle ein, welche Gründe hinter der Börsengang-Absage des Medizintechnik-Softwareanbieters Brainlab stecken. Für den Börsenplatz Frankfurt ist das ein herber Rückschlag. Schließlich galt Brainlab als die größte deutsche IPO-Hoffnung in diesem Jahr. Wieso Krolle trotzdem zuversichtlich bleibt, hören Sie im Podcast. Medizintechnik-Softwareanbieter verschiebt Börsengang: https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/boerse-inside/brainlab-medizintechnik-softwareanbieter-verschiebt-boersengang/100138671.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Moderiert von Sandra Groeneveld Produziert von Johannes Grote *** 0:00 Start 0:10 Marktbericht 8:30 Kurz vor IPO: Bund will doch nicht bei TKMS einsteigen 14:00 Brainlab sagt Börsengang ab – herber Rückschlag für Frankfurt *** Wir produzieren gerade einen brandneuen Podcast und brauchen Ihre Mithilfe. Haben Sie Lust, ihn vor allen anderen zu hören und mitzugestalten? Und Sie haben am 28.07.2025 oder 05.08.2025 Zeit, mit uns darüber zu sprechen? Dann melden Sie sich jetzt bis zum 13.07.2025 an: https://easy-feedback.de/gespraech/1984414/h4GR3N Sie können sich ganz entspannt per Videocall zuschalten. Für die Teilnahme gibt es auch eine kleine Aufwandsentschädigung. Unter allen Anmeldungen werden die Teilnehmer ausgelost und anschließend von uns benachrichtigt. Aktuell können Sie sich sechs statt vier Wochen lang Zugriff auf unsere digitalen Inhalte sichern – für nur einen Euro. Die Vorteilsaktion finden Sie unter https://www.handelsblatt.com/sommer Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected] Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Was die Absage des Brainlab-Börsengangs für den IPO-Markt bedeutet
Der Bund rückt von einem Einstieg bei Thyssen-Krupps U-Boot-Sparte ab, will sich aber anderweitig absichern. Und: Der größte deutsche IPO des Jahres ist vorerst gescheitert. Thyssen-Krupp Marine Systems (TKMS) steht offenbar kurz vor dem IPO. Den Grundstein dafür hat der Thyssen-Krupp-Aufsichtsrat bereits gelegt. Anfang August sollen dann die Aktionäre die Ausgliederung der U-Boot-Sparte besiegeln – und den Börsengang auf den Weg bringen. Die Ampelregierung hatte jahrelang versucht, einen IPO abzuwenden und bei TKMS einzusteigen, scheiterte aber. Die neue schwarz-rote Regierung hat nun offenbar andere Pläne. „Die Ampelregierung wollte verhindern, dass TKMS an die Börse geht, aus Sorge, dass der Staat später zu teuer oder gar nicht mehr einsteigen kann“, sagt Kathrin Witsch, Teamleiterin für Energie und Industrie, im Podcast. Die aktuelle Regierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wolle sich nun über eine Sicherheitsvereinbarung absichern, die ein Vorkaufsrecht bei strategischen Investoren vorsehe. Inwiefern so auch ohne staatliche Beteiligung sicherheitspolitische Interessen gewahrt bleiben könnten, hören Sie im Podcast. Bund rückt von Einstieg bei U-Boot-Sparte von Thyssen-Krupp ab: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/industrie-bund-rueckt-von-einstieg-bei-u-boot-sparte-von-thyssen-krupp-ab/100136682.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Außerdem ordnet Finanz-Redakteurin Hannah Krolle ein, welche Gründe hinter der Börsengang-Absage des Medizintechnik-Softwareanbieters Brainlab stecken. Für den Börsenplatz Frankfurt ist das ein herber Rückschlag. Schließlich galt Brainlab als die größte deutsche IPO-Hoffnung in diesem Jahr. Wieso Krolle trotzdem zuversichtlich bleibt, hören Sie im Podcast. Medizintechnik-Softwareanbieter verschiebt Börsengang: https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/boerse-inside/brainlab-medizintechnik-softwareanbieter-verschiebt-boersengang/100138671.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Moderiert von Sandra Groeneveld Produziert von Johannes Grote *** 0:00 Start 0:10 Marktbericht 8:30 Kurz vor IPO: Bund will doch nicht bei TKMS einsteigen 14:00 Brainlab sagt Börsengang ab – herber Rückschlag für Frankfurt *** Wir produzieren gerade einen brandneuen Podcast und brauchen Ihre Mithilfe. Haben Sie Lust, ihn vor allen anderen zu hören und mitzugestalten? Und Sie haben am 28.07.2025 oder 05.08.2025 Zeit, mit uns darüber zu sprechen? Dann melden Sie sich jetzt bis zum 13.07.2025 an: https://easy-feedback.de/gespraech/1984414/h4GR3N Sie können sich ganz entspannt per Videocall zuschalten. Für die Teilnahme gibt es auch eine kleine Aufwandsentschädigung. Unter allen Anmeldungen werden die Teilnehmer ausgelost und anschließend von uns benachrichtigt. Aktuell können Sie sich sechs statt vier Wochen lang Zugriff auf unsere digitalen Inhalte sichern – für nur einen Euro. Die Vorteilsaktion finden Sie unter https://www.handelsblatt.com/sommer Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected] Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427