WETTER IN DEUTSCHLAND GESPALTEN: Frühling oder Herbst? Osten friert - Westen knackt 20-Grad! Deutschland erlebt derzeit ein zweigeteiltes Wetterbild: Während der Osten unter dem Einfluss eines Tiefdruckgebiets aus Osteuropa steht, sorgt ein Hochdruckgebiet im Westen für Sonne satt. Besonders Berlin, Brandenburg, Sachsen und Thüringen müssen sich am Freitag auf Schauer und zum Teil kräftige Böen einstellen – vereinzelt kann es sogar zu kurzen Gewittern kommen. Im Westen hingegen dominiert die Sonne – vor allem in Regionen wie Hessen, Rheinland-Pfalz oder am Bodensee bleibt es trocken und angenehm warm. Die Temperaturen zeigen große Unterschiede: Während im Erzgebirge nur etwa 5 °C gemessen werden, kann Frankfurt am Main bis zu 21 °C erreichen. Berlin bleibt bei etwa 17 °C, München bei 15 °C, Hamburg bei 18 °C. Der Wind frischt von Norden her immer wieder stark auf. Am Wochenende setzt sich der Wettertrend fort: Der Samstag bringt erneut Schauer im Osten und Süden, der Westen und Norden bleiben weitgehend trocken. Auch der Sonntag bleibt wechselhaft, allerdings schwächen sich die Niederschläge ab. Die Temperaturen pendeln sich dabei auf ein für Mai typisches Niveau ein – mit über 20 °C im Westen, während der Osten bis Dienstag auf frühlingshafte Wärme warten muss. #wetter #deutschland #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
WETTER IN DEUTSCHLAND GESPALTEN: Frühling oder Herbst? Osten friert - Westen knackt 20-Grad!
WETTER IN DEUTSCHLAND GESPALTEN: Frühling oder Herbst? Osten friert - Westen knackt 20-Grad! Deutschland erlebt derzeit ein zweigeteiltes Wetterbild: Während der Osten unter dem Einfluss eines Tiefdruckgebiets aus Osteuropa steht, sorgt ein Hochdruckgebiet im Westen für Sonne satt. Besonders Berlin, Brandenburg, Sachsen und Thüringen müssen sich am Freitag auf Schauer und zum Teil kräftige Böen einstellen – vereinzelt kann es sogar zu kurzen Gewittern kommen. Im Westen hingegen dominiert die Sonne – vor allem in Regionen wie Hessen, Rheinland-Pfalz oder am Bodensee bleibt es trocken und angenehm warm. Die Temperaturen zeigen große Unterschiede: Während im Erzgebirge nur etwa 5 °C gemessen werden, kann Frankfurt am Main bis zu 21 °C erreichen. Berlin bleibt bei etwa 17 °C, München bei 15 °C, Hamburg bei 18 °C. Der Wind frischt von Norden her immer wieder stark auf. Am Wochenende setzt sich der Wettertrend fort: Der Samstag bringt erneut Schauer im Osten und Süden, der Westen und Norden bleiben weitgehend trocken. Auch der Sonntag bleibt wechselhaft, allerdings schwächen sich die Niederschläge ab. Die Temperaturen pendeln sich dabei auf ein für Mai typisches Niveau ein – mit über 20 °C im Westen, während der Osten bis Dienstag auf frühlingshafte Wärme warten muss. #wetter #deutschland #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt