Angreifer haben per WhatsApp unbemerkt Schadsoftware auf Apple-Geräte einschleusen können. Das sollten Nutzer jetzt tun. WhatsApp-Anwender sollten dringend ihre Version des Messengers auf dem iPhone, iPad oder Mac aktualisieren. Wie das IT-Magazin "heise online" am Wochenende berichtete, können Angreifer andernfalls unbemerkt sogenannte Spyware in die Geräte einschleusen. Wie WhatsApp selbst mitteilt, könnte die Schwachstelle zusammen mit einer anderen Sicherheitslücke auf den Apple-Geräten "für einen ausgeklügelten Angriff auf bestimmte Zielbenutzer" bereits ausgenutzt worden sein. Apple hatte seine Sicherheitslücke in der vergangenen Woche bereits mit einem Update für iOS, iPadOS und macOS geschlossen . Die Schwachstelle in den Betriebssystemen ermöglichte das Einschleusen von ausführbarem Code über speziell präparierte Bilddateien. Wer dieses Update bisher nicht installiert hat, sollte das jetzt schnell erledigen. WhatsApp eventuell manuell aktualisieren Wie Apple hat auch WhatsApp reagiert und neue Versionen des beliebten Messengers für iOS, iPadOS und macOS bereitgestellt. Wer eine automatische Aktualisierung seiner Apps deaktiviert hat, muss das Update manuell im App Store herunterladen. Die von der Sicherheitslücke betroffenen WhatsApp-Versionen sind: WhatsApp für iOS 2.25.21.73 oder älter WhatsApp Business für iOS 2.25.21.78 WhatsApp für Mac 2.25.21.78 oder älter Wer sich nicht sicher ist, ob bereits die aktuelle Version installiert ist, kann in den WhatsApp-Einstellungen unter "Hilfe" nachschauen. Am oberen Rand der Anwendung steht die derzeit verwendete Version des Messengers.