Bislang verwenden nur Apps von Apple das neue Liquid Glass. Das könnte sich jetzt ändern. Laut Berichten erstrahlt auch WhatsApp künftig in dem neuen Design. Der Meta-Konzern testet offenbar ein neues Design für WhatsApp . Wie die Seite "9to5mac" berichtet, orientiert es sich am transparenten iOS-Design Liquid Glass und soll nach einem Update bereits bei ersten Nutzern sichtbar sein. Zu den auffälligsten Änderungen zählen eine durchsichtige Reiterleiste am unteren Bildschirmrand sowie ein ebenfalls transparent gestaltetes Auswahlmotiv. Dies geht aus im Internet veröffentlichten Bildern hervor. Wie die Seite "WABetainfo" mitteilt, könnte es um einen ersten Test von Meta handeln, bevor das Design für alle Nutzer veröffentlicht wird. Laut Berichten hatte Meta im vergangenen Monat in Betaversionen von WhatsApp bereits mit dem neuen Aussehen experimentiert. Eine offizielle Mitteilung von Meta zu der Änderung steht noch aus. Samsung-Handys: Das sollten WhatsApp-Nutzer sofort tun Neue Funktion: WhatsApp will das Herunterladen von Chats verhindern Trick macht Liquid Glass weniger transparent Apple hat im September mit iOS 26 sein neues Aussehen Liquid Glass eingeführt. Die einen mögen die transparenten Schalter und Menüs, die anderen nicht so sehr. Bei manchen Nutzern verursacht das neue Design sogar Schwindelgefühle und Übelkeit . Wer sich im neuen Look nicht zurechtfindet, die Icons nicht gut erkennen kann oder die Effekte einfach nicht mag, hat Alternativen. Liquid Glass lässt sich zwar nicht ganz "abschalten", doch der Transparenzeffekt lässt sich reduzieren, was sich auch auf Anwendungen wie WhatsApp auswirkt. Apple hat für Menschen mit Sichteinschränkungen einen ganzen Werkzeugkasten an Bedienungshilfen in iOS, iPadOS und macOS eingebaut. Diese lassen sich in den iPhone-Einstellungen finden. Dort unter "Bedienungshilfen" den Punkt "Anzeige und Textgröße" auswählen. Dann etwas herunterscrollen und "Transparenz reduzieren" wählen. Damit lassen sich die Transparenz und Weichzeichner-Effekte reduzieren und der Kontrast zwischen Schaltern und Hintergrund wird erhöht. Das macht die Schalter leichter erkennbar.