WhatsApp startet Übersetzungsfunktion – das sollten Nutzer wissen

latest news headlines 3 wochen vor
Flipboard
Neue Funktion bei WhatsApp: Fremdsprachige Chats lassen sich jetzt direkt in dem Dienst übersetzen. Wie funktioniert das? Die WhatsApp-Entwickler haben ein großes Update für ihren Messenger veröffentlicht. Mit der Aktualisierung kommt eine neue Funktion, mit der sich Chats im Nachrichtenfenster übersetzen lassen. Das teilt WhatsApp in einem Blogeintrag mit. Die Übersetzungsfunktion kommt sowohl für iPhone-Nutzer als auch für Android. Allerdings erhalten Android-Nutzer eine umfangreichere Funktion, mit der sich eine automatische Übersetzung für einen kompletten Chat-Thread aktivieren lässt. Einmal eingeschaltet, werden alle künftig eingehenden Nachrichten eines Chats ebenfalls übersetzt. Ob die Funktion später auch iPhone-Nutzern zur Verfügung steht, ist nicht bekannt. WhatsApp benötigt Sprachpakete Wie funktioniert die Übersetzung? Wenn WhatsApp-Anwender eine Nachricht in einer anderen Sprache erhalten, können sie ihren Finger lange darauf halten und im sich öffnenden Menü auf "Übersetzen" tippen. Dann können Nutzer die Sprache auswählen, in die oder aus der die Nachricht übersetzt werden soll. Beim ersten Mal muss WhatsApp ein Sprachpaket herunterladen, das auf dem jeweiligen Gerät für künftige Übersetzungen gespeichert wird. Die Übersetzung funktioniert in Einzelchats, Gruppenchats und bei Kanalmeldungen. Die neue Funktion wird von WhatsApp schrittweise für alle Nutzer veröffentlicht. "Android-Benutzern steht die Funktion in sechs Sprachen zur Verfügung: Englisch, Spanisch, Hindi, Portugiesisch, Russisch und Arabisch", heißt es. Unter iOS werde die Funktion in mehr als 19 Sprachen eingeführt, darunter Deutsch, Englisch und Japanisch. Wie die WhatsApp-Entwickler mitteilen, soll der Schutz der Privatsphäre von Nutzern gewahrt bleiben, indem die Übersetzung auf dem jeweiligen Gerät passiert. Der Text werde nicht an die WhatsApp-Server gesendet.
Aus der Quelle lesen