Wie sieht die genaue Position Deutschlands zur Situation in Gaza aus? Abgeordnete der SPD fordern diesbezüglich einen Kurswechsel im Umgang mit Israel: Deutschland soll den Gaza-Friedensappell unterzeichnen. Die deutsche Bundesregierung solle sich Initiativen auf europäischer Ebene anschließen, forderten Rolf Mützenich und Adis Ahmetović, der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung. Am Montag (21.07.2025) hatten die Außenminister von 28 Staaten, darunter Frankreich und Großbritannien, und eine EU-Kommissarin ein sofortiges Ende des Gaza-Kriegs gefordert – darauf beziehen sich jetzt die SPD-Abgeordneten. Zudem müsse Deutschland die Waffenexporte an die israelische Regierung stoppen, forderte die SPD-Fraktion. Dies sei geboten, "um unsere völkerrechtliche Verantwortung, die in unserem Grundgesetz verankert ist, konsequent zu erfüllen", heißt es in dem Statement weiter. Die Lage in Gaza sei katastrophal und stelle einen humanitären Abgrund dar. Bundeskanzler Friedrich Merz sieht keine Differenzen in der schwarz-roten Koalition: Die Bundesregierung sei „vollkommen einig“ in der Politik zu Israel und dem Gazastreifen. „Die Aufforderung an die israelische Regierung, diese massiven Bombardements des Gazastreifens sofort zu beenden und humanitäre Hilfe zu ermöglichen, sind gemeinsame Politik der Koalition in Berlin“, sagte der CDU-Vorsitzende. Mit Blick auf die Forderung der 28 Staaten und der EU-Kommissarin verwies Merz darauf, dass es bereits eine gemeinsame Erklärung des vergangenen EU-Gipfels gebe. Diese sei „praktisch inhaltsgleich“ mit dem, was in dem jetzigen Schreiben zum Ausdruck komme. 0:00 Das Leiden in Gaza 3:29 Pia Steckelbach aus Jerusalem zur Lage in Israel Mehr zum Thema: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/spd-fraktion-israel-gaza-100.html https://www.tagesschau.de/ausland/asien/lage-gaza-kritik-100.html _____________________________________________ ► IMMER INFORMIERT BLEIBEN: Folgt uns bei Instagram @tickr.news für mehr Nachrichten: https://www.instagram.com/tickr.news/ Mehr Videos bekommt ihr bei TikTok @nicetoknow https://www.tiktok.com/@nicetoknow Die WDR aktuell App bietet euch den ganzen Tag über wichtige Infos für NRW. Hier geht's zum Download: https://www1.wdr.de/nachrichten/wdr-aktuell-app-stores-100.html?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.infobox.link.nr Unser Morgen-Podcast 0630 sortiert euch montags bis freitags ab halb sieben die wichtigsten Themen des Tages: https://www.wdr.de/0630?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.info.nr Wir im Netz: https://www.wdraktuell.de Twitter: https://twitter.com/WDRaktuell Facebook: https://www.facebook.com/wdraktuell/ Impressum: http://wdr.de/k/Impressum _____________________________________________ Im Kanal #WDRaktuell findet Ihr täglich neue #Nachrichten und Hintergrund-Berichte - vor allem zu politischen und gesellschaftspolitischen Themen. Unsere Videos stammen meist aus den TV-Sendungen WDR aktuell, Aktuelle Stunde und WDR extra. Der Beitrag wurde am 23.07.2025 ausgestrahlt und gibt den Nachrichtenstand zu diesem Zeitpunkt wieder. Das Video wurde seitdem nicht aktualisiert.
Wie steht Deutschland zum Leiden in Gaza? | WDR Aktuelle Stunde
Wie sieht die genaue Position Deutschlands zur Situation in Gaza aus? Abgeordnete der SPD fordern diesbezüglich einen Kurswechsel im Umgang mit Israel: Deutschland soll den Gaza-Friedensappell unterzeichnen. Die deutsche Bundesregierung solle sich Initiativen auf europäischer Ebene anschließen, forderten Rolf Mützenich und Adis Ahmetović, der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung. Am Montag (21.07.2025) hatten die Außenminister von 28 Staaten, darunter Frankreich und Großbritannien, und eine EU-Kommissarin ein sofortiges Ende des Gaza-Kriegs gefordert – darauf beziehen sich jetzt die SPD-Abgeordneten. Zudem müsse Deutschland die Waffenexporte an die israelische Regierung stoppen, forderte die SPD-Fraktion. Dies sei geboten, "um unsere völkerrechtliche Verantwortung, die in unserem Grundgesetz verankert ist, konsequent zu erfüllen", heißt es in dem Statement weiter. Die Lage in Gaza sei katastrophal und stelle einen humanitären Abgrund dar. Bundeskanzler Friedrich Merz sieht keine Differenzen in der schwarz-roten Koalition: Die Bundesregierung sei „vollkommen einig“ in der Politik zu Israel und dem Gazastreifen. „Die Aufforderung an die israelische Regierung, diese massiven Bombardements des Gazastreifens sofort zu beenden und humanitäre Hilfe zu ermöglichen, sind gemeinsame Politik der Koalition in Berlin“, sagte der CDU-Vorsitzende. Mit Blick auf die Forderung der 28 Staaten und der EU-Kommissarin verwies Merz darauf, dass es bereits eine gemeinsame Erklärung des vergangenen EU-Gipfels gebe. Diese sei „praktisch inhaltsgleich“ mit dem, was in dem jetzigen Schreiben zum Ausdruck komme. 0:00 Das Leiden in Gaza 3:29 Pia Steckelbach aus Jerusalem zur Lage in Israel Mehr zum Thema: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/spd-fraktion-israel-gaza-100.html https://www.tagesschau.de/ausland/asien/lage-gaza-kritik-100.html _____________________________________________ ► IMMER INFORMIERT BLEIBEN: Folgt uns bei Instagram @tickr.news für mehr Nachrichten: https://www.instagram.com/tickr.news/ Mehr Videos bekommt ihr bei TikTok @nicetoknow https://www.tiktok.com/@nicetoknow Die WDR aktuell App bietet euch den ganzen Tag über wichtige Infos für NRW. Hier geht's zum Download: https://www1.wdr.de/nachrichten/wdr-aktuell-app-stores-100.html?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.infobox.link.nr Unser Morgen-Podcast 0630 sortiert euch montags bis freitags ab halb sieben die wichtigsten Themen des Tages: https://www.wdr.de/0630?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.info.nr Wir im Netz: https://www.wdraktuell.de Twitter: https://twitter.com/WDRaktuell Facebook: https://www.facebook.com/wdraktuell/ Impressum: http://wdr.de/k/Impressum _____________________________________________ Im Kanal #WDRaktuell findet Ihr täglich neue #Nachrichten und Hintergrund-Berichte - vor allem zu politischen und gesellschaftspolitischen Themen. Unsere Videos stammen meist aus den TV-Sendungen WDR aktuell, Aktuelle Stunde und WDR extra. Der Beitrag wurde am 23.07.2025 ausgestrahlt und gibt den Nachrichtenstand zu diesem Zeitpunkt wieder. Das Video wurde seitdem nicht aktualisiert.