Bei der Klub-WM in den USA ächzten einige Spieler und Trainer wegen der hohen Temperaturen. Die Fifa überlegt nun, die Anstoßzeiten der anstehenden WM zu verändern. Eine gute Idee? Die Spieltage der WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada stehen bereits fest. Auch, wie viele Partien an den Tagen stattfinden sollen. Doch die Uhrzeiten fehlen noch – aus gutem Grund. Denn bei der Klub-WM in den USA hatten viele Teams bei den Spielen am frühen Nachmittag mit extremen Temperaturen zu kämpfen. So kürzte etwa der FC Chelsea aufgrund der Hitze eine Trainingseinheit, und die Ersatzspieler von Borussia Dortmund und Bayern München verfolgten ihre Spiele teilweise aus der Kabine anstatt von der Seitenlinie. Daher zieht die Fifa in Erwägung, die Spiele vor allem vormittags und abends stattfinden zu lassen. Das hätte Folgen für Fußballfans hierzulande. Denn aufgrund der Zeitverschiebung sechs bis neun Stunden bedeuten Spiele am Abend in Nord- und Mittelamerika Sendezeiten tief in der Nacht für Europa. Thomas Tuchel , Nationaltrainer Englands, sprach sich dennoch für die Verschiebung aus. Denn: "Wenn Sie um zwei Uhr nachmittags in Charlotte joggen gehen, wissen Sie, warum." In Charlotte wurde es nachmittags bei der Klub-WM bis zu 40 Grad heiß. Bundestrainer Julian Nagelsmann stimmte zu und sagte, eine Verschiebung könne sinnvoll sein. Gleichzeitig wünsche er sich, dass möglichst viele Fans weltweit die Spiele anschauen können. Das führt zu der Frage: Wäre eine Verschiebung von Spielen die richtige Entscheidung? Die deutsche Nationalmannschaft muss sich aber erst einmal für die WM qualifizieren. Dafür sollte sie am heutigen Freitagabend gegen Luxemburg gewinnen, denn der Rückstand auf den Tabellenführer aus der Slowakei beträgt bereits drei Punkte. Die gesamte Partie können Sie hier im Liveticker bei t-online verfolgen. Anstoß der Partie in Sinsheim ist um 20:45 Uhr.