Würdest du auf ein Investment von Günther Jauch reinfallen?

latest news headlines 5 std vor
Flipboard


Vielleicht hast Du auch online eine Anzeige gesehen, wo Günther Jauch Dir erklärt, wie er mit einer „Bitcoinplattform“ reich geworden ist. Und Dich zum Investieren einlädt. Aber Vorsicht! Dahinter stecken kriminelle Fake-Accounts. Die Strategie: Betrüger benutzen hierbei die Namen von Promis wie Günther Jauch oder auch die Logos von der ARD, vom ZDF oder vom Spiegel, um seriös zu wirken. Sie wollen Dir eine Geldanlage verkaufen – in Krypto oder in KI – oder versprechen Dir, dass Du mit Crypto-Software bis zu 2.200 € pro Tag verdienen kannst. Besonders gefährlich: Die Betrüger verleiten Dich dazu, erst mal mit kleinen Beträgen anzufangen, zum Beispiel mit 250 €. Und dann bekommst Du sogar erste Gewinne ausgezahlt. Und später verleiten sie Dich dann eben, größere Beträge zu investieren, die Du aber nie wieder siehst. Die entsprechenden Promis wie Günther Jauch haben damit natürlich nichts zu tun. Es handelt sich um Deep-Fakes, auch um Lip Syncs, die wirklich täuschend echt wirken. Sei also bitte skeptisch bei solchen Anzeigen, bei übertriebenen Versprechen oder auch bei unerwarteten Nachrichten. Überprüf jeweils den Absender genau – beispielsweise auch, ob der jeweilige Account eigentlich verifiziert ist. Und wie immer gilt: Lass Dich nicht von unrealistischen Versprechen blenden. Hohe Renditen gehen immer mit einem entsprechenden Risiko einher – ganz egal, ob die Versprechen von gefälschten oder echten Personen kommen. Für Deinen Vermögensaufbau raten wir Dir: Bleib geduldig – mit einem breit gestreuten Aktien-ETF. Die besten geeigneten Aktien-ETFs findest Du im Finanztip ETF-Finder. Google dafür “finanztip etf finder”.
Aus der Quelle lesen