Die ZDF-Show lockt nicht nur Musikbegeisterte an. Unter die Gäste mischen sich immer mehr Spaß-Besucher – was bei den wahren "Fernsehgarten"-Fans für Unmut sorgt. Seit fast 40 Jahren sorgt der "ZDF-Fernsehgarten" in den Sommermonaten für Unterhaltung am Sonntagmittag. Die Plätze vor Ort auf dem Mainzer Lerchenberg sind heiß begehrt. Doch unter die Schlager-Fans, die vor allem für die Musik und ihre Stars kommen, mischen sich auch immer wieder Gruppen, denen es nur um eines geht: Saufen. In der neuesten Ausgabe war es sogar Moderatorin Andrea Kiewel kurzzeitig zu viel. Als sie mit dem Bundestrainer der "Flag Football"-Frauennationalmannschaft über den Sport sprechen wollte, feierte eine verkleidete Gruppe hinter ihr so laut, dass die Gastgeberin ein Machtwort sprechen musste. "Ihr habt mich schon mit Bier bekleckert", ermahnte sie die Party-Gäste, sich zusammenzureißen. Bei vielen Fans der Sendung sorgen die Feierwütigen für Ärger – vor allem, wenn sie ihnen die Plätze wegnehmen. "Wir haben fünf Jahre lang versucht, Karten zu bekommen. Sie sind unglaublich rar, immer nach Minuten ausverkauft", sagte eine Besucherin am Sonntag der "Bild". "Die jungen Leute schauen sich nur noch die günstigen Sachen an, um damit einmal auf Instagram angeben zu können. Hauptsache, sie fallen auf. Da sind zwölf Euro Eintritt praktisch." Eine Gruppe junger Männer mit zahlreichen Bechern Alkohol vor sich gab ganz offen zu, nicht wegen des Programms vor Ort zu sein: "Als vor ein paar Wochen das Video eines Gasts herumging, der neben Andrea Kiewel ein Bier geext hat, war das für uns der Anlass, hierherzukommen." Für die Verantwortlichen der Sendung scheint das kein Problem zu sein. "Der 'ZDF-Fernsehgarten' ist ein Sommerhighlight für alle, die Musik, gute Unterhaltung und die besondere Atmosphäre auf dem Lerchenberg genießen wollen. Wir freuen uns über das große Interesse der Fans, die dies live vor Ort erleben möchten", sagte eine Sendersprecherin der "Bild".