An diesem Sonntag startet der "ZDF-Fernsehgarten" in eine neue Saison. Nach nicht einmal einer halben Stunde zeigen sich Teile des Publikums genervt. Der Start der diesjährigen "Fernsehgarten"-Saison fällt auf den 4. Mai – den inoffiziellen Feiertag der "Star Wars"-Filmreihe. Entsprechend wurde dies auch in der ZDF-Unterhaltungsshow thematisiert. Geht es nach den Zuschauern zu Hause jedoch etwas zu zeitintensiv. Zunächst interviewte Andrea "Kiwi" Kiewel den Promigast Lorenz Büffel bezüglich seiner "Star Wars"-Leidenschaft, schließlich fuhr ein Fastnachtswagen mit Menschen auf das Gelände, die sich als Figuren der Saga verkleidet haben. Mit dabei auch Lars Böhl, der gemeinsam mit Freunden einen "Star Wars"-Fanfilm gedreht hat. Gegen diesen trat schließlich Lorenz Büffel in einem Quiz zu den Filmen von George Lucas an. Zu viel für viele "Fernsehgarten"-Fans. Auf X schreibt daher etwa jemand: "Boah, dieses 'Star Wars'-Gelumpe geht mir ja tierisch weit irgendwo vorbei …" Eine andere Person findet: "Ich bin für ein Gesetz, dass der 4. Mai nie wieder an einem Sonntag sein darf!" Dann könnten nämlich der "Star Wars"-Feiertag und der "Fernsehgarten" nicht mehr auf ein und denselben Tag fallen. Ebenfalls zu lesen: "Also dafür, dass so viele Acts angekündigt wurden, verbringen wir sehr viel Zeit mit der 'Star Wars'-Thematik." "Jetzt ist's auch mal gut" "Meine Fresse. Wie öde kann eine Auftaktsendung sein?", fragt sich außerdem ein Nutzer. Und dieser kommentiert: "4. Mai: neuer Tiefpunkt der Fernsehgeschichte." Auch dieser Post findet sich auf X: "Kinners, wo bleiben die Auftritte? Es wird langweilig …" Genauso wie dieser: "Jetzt ist's auch mal gut mit Star Wars ." Tatsächlich drehte sich der "Fernsehgarten" bis kurz nach 12.35 Uhr um das Thema "Star Wars". Bis dahin hatten gerade einmal zwei Künstler ihre Songs präsentiert: Giovanni Zarrella und Thomas Anders . Start der Sendung war um 12 Uhr. Der "Star Wars"-Tag wird am 4. Mai gefeiert. Der Grund ist die Aussprache des Tages auf Englisch: "May the fourth". Diese ähnelt sehr dem Anfang des durch die "Star Wars"-Filme bekannten Satz "May the force be with you", was auf Deutsch "Möge die Macht mit dir sein" bedeutet.