Zeitdruck am Norisring: Wie der einzige Stadtkurs der DTM entsteht | Abendschau Reportage | BR24

latest news headlines 1 woche vor
Flipboard


Sie machen Nürnberg zu Monaco: Hunderte Aufbauhelfer schuften bei schweißtreibenden Temperaturen, um aus den Straßen rund um die Zeppelintribüne eine DTM-Rennstrecke zu machen. Florian Weickmann vom Motorsport Club Nürnberg ist verantwortlich für die Organisation des Aufbaus – ehrenamtlich macht er das in seinem Urlaub. Tribünenbauer Danny Richter kämpft mit den heißen Temperaturen und fehlendem Material. Und Reifenmechaniker Max Franz muss den Rennwagen von Lokalmatador Marco Wittmann heil in die Boxengasse bekommen. Drei Wochen dauert der Aufbau, dann wird Nürnberg im einzigen Stadtkurs der DTM zu Monaco. Und dabei darf nichts schief gehen. Denn an den vielen Arbeitern hängt die Sicherheit von Rennfahrern, Rennteams und 100.000 Zuschauern. Inhalt: 00:00 Reifenmechaniker Max muss ein teures Rennauto ausladen. 01:15 Schweiß, Stress, Speedweekend. Das ist der Norisring. 02:04 Aufbauleiter Florian beginnt mit den Arbeiten und übernimmt die Strecke von der Stadt Nürnberg. 04:17 Tribünenbauer Danny hat zu wenig Teile für seine Tribünen. 06:59 Ein Auto hat mitten am Rennkurs geparkt und bremst den Aufbau aus. 08:16 Der Tribünenaufbau stockt. Danny muss einen Entscheidung treffen. 10:20 Bauleiter Florian braucht Fingerspitzengefühl für die Betonabsperrungen. 12:16 Reifenmechaniker Max weist den Rennzirkus ein und sucht den richtigen Stromanschluss. 14:36 Tribünenbauer Danny muss mehr Arbeiter holen. 15:31 Das Team um Reifenmechaniker Max lädt das teuer Auto von Rennfahrer Marco Wittmann aus und bringt es in die Boxengasse. 18:22 Die Abnahme der Rennstrecke durch die Rennsportfunktionäre bringt Aufbauleiter Florian zum Schwitzen. 21:08 Rennfahrer Marco Wittmann macht Streckenbegehung. 21:45 Die Renninspektoren fällen ihr Urteil. 22:21 Reifenmechaniker Max muss im ersten freien Training blitzschnell Reifen wechseln. 24:02 Aufbauleiter Florian zieht ein Fazit. Hier geht's zu unserer BR24-Website: http://www.BR24.de BR24-Facebook: http://www.facebook.com/BR24/ BR24-Twitter: http://twitter.com/BR24 BR24-Instagram: http://www.instagram.com/BR24
Aus der Quelle lesen