Europas größtes Stahlwerk steckt in der Krise. ThyssenKrupp will mehr als 10.000 Arbeitsplätze abbauen oder ausgliedern. Die Gründe: hohe Energiepreise in Deutschland und gnadenloser Preiskampf mit China, das billig seine Überkapazitäten auf den Markt bringt. Und wenn sich chinesischer Stahl wegen der hohen Zölle nicht mehr in die USA verkaufen lässt, könnte noch mehr davon in Europa landen. Hinzukommt: ThyssenKrupp investiert massiv in neue Technologien, wie eine Direktreduktionsanlage. Sie soll grünen Stahl mit Wasserstoff produzieren. Was kostet die Transformation und welche Rolle spielen staatliche Subventionen? Und kann europäischer Stahl im Wettbewerb bestehen? Chapter: 0:00 Intro 00:33 Thyssenkrupp im Umbruch 02:17 Größter Stahlproduzent: China 4:18 Auswirkungen der US-Zollpolitik 04:49 Investments in grüne Technologie 6:25 Deutsche Subventionspolitik 07:33 Wo kommt der Wasserstoff her? 09:06 Schützt die EU ihren Stahlmarkt? 10:29 Wie groß ist die Nachfrage nach grünem Stahl? 12:33 Outro DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1 Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/ DW in den Sozialen Medien: ►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/ ►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch ►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/
Zölle, China, Energiepreise: Kann europäischer Stahl wettbewerbsfähig bleiben? | DW Nachrichten
Europas größtes Stahlwerk steckt in der Krise. ThyssenKrupp will mehr als 10.000 Arbeitsplätze abbauen oder ausgliedern. Die Gründe: hohe Energiepreise in Deutschland und gnadenloser Preiskampf mit China, das billig seine Überkapazitäten auf den Markt bringt. Und wenn sich chinesischer Stahl wegen der hohen Zölle nicht mehr in die USA verkaufen lässt, könnte noch mehr davon in Europa landen. Hinzukommt: ThyssenKrupp investiert massiv in neue Technologien, wie eine Direktreduktionsanlage. Sie soll grünen Stahl mit Wasserstoff produzieren. Was kostet die Transformation und welche Rolle spielen staatliche Subventionen? Und kann europäischer Stahl im Wettbewerb bestehen? Chapter: 0:00 Intro 00:33 Thyssenkrupp im Umbruch 02:17 Größter Stahlproduzent: China 4:18 Auswirkungen der US-Zollpolitik 04:49 Investments in grüne Technologie 6:25 Deutsche Subventionspolitik 07:33 Wo kommt der Wasserstoff her? 09:06 Schützt die EU ihren Stahlmarkt? 10:29 Wie groß ist die Nachfrage nach grünem Stahl? 12:33 Outro DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1 Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/ DW in den Sozialen Medien: ►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/ ►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch ►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/