35 Jahre deutsche Einheit: Infrastruktur? „Im Westen ist es schlimmer, maroder!“ | Ihre Stimme 35 Jahre nach der deutschen Einheit zeigt sich: Die Infrastruktur bleibt eine der größten Baustellen im Land. Bürger berichten von maroden Straßen und Brücken – in Ost und West. Im Osten dauere es länger bei Baustellen, heißt es. Dennoch sei dort viel investiert worden, besonders nach 1989 mit Hilfe des Solidaritätszuschlags. Viele Projekte sind heute jedoch erneut sanierungsbedürftig. Im Westen dagegen stammen viele Straßen und Brücken noch aus den 1960er- und 1970er-Jahren. Sie gelten nun als marode. Besonders in Nordrhein-Westfalen wird das sichtbar. Bürger verweisen auf Autobahnbrücken im Ruhrgebiet, die aus Sicherheitsgründen gesperrt sind. In Lüdenscheid ist die Rahmede-Brücke das bekannteste Beispiel: ein Symbol für den Sanierungsstau im Westen. Das Fazit vieler Befragter: Unterschiede bestehen, doch keine Seite steht besser da. Deutschland kämpft flächendeckend mit alternder Infrastruktur. Ost wie West brauchen Investitionen – damit die Einheit auch auf den Straßen ankommt. #deutscheeinheit #ostwest #infrastruktur #straßenbau #brücken #nrw #ruhrgebiet #lüdenscheid #verkehr #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
35 Jahre deutsche Einheit: Infrastruktur? „Im Westen ist es schlimmer, maroder!“ | Ihre Stimme
35 Jahre deutsche Einheit: Infrastruktur? „Im Westen ist es schlimmer, maroder!“ | Ihre Stimme 35 Jahre nach der deutschen Einheit zeigt sich: Die Infrastruktur bleibt eine der größten Baustellen im Land. Bürger berichten von maroden Straßen und Brücken – in Ost und West. Im Osten dauere es länger bei Baustellen, heißt es. Dennoch sei dort viel investiert worden, besonders nach 1989 mit Hilfe des Solidaritätszuschlags. Viele Projekte sind heute jedoch erneut sanierungsbedürftig. Im Westen dagegen stammen viele Straßen und Brücken noch aus den 1960er- und 1970er-Jahren. Sie gelten nun als marode. Besonders in Nordrhein-Westfalen wird das sichtbar. Bürger verweisen auf Autobahnbrücken im Ruhrgebiet, die aus Sicherheitsgründen gesperrt sind. In Lüdenscheid ist die Rahmede-Brücke das bekannteste Beispiel: ein Symbol für den Sanierungsstau im Westen. Das Fazit vieler Befragter: Unterschiede bestehen, doch keine Seite steht besser da. Deutschland kämpft flächendeckend mit alternder Infrastruktur. Ost wie West brauchen Investitionen – damit die Einheit auch auf den Straßen ankommt. #deutscheeinheit #ostwest #infrastruktur #straßenbau #brücken #nrw #ruhrgebiet #lüdenscheid #verkehr #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt