"Armageddon – Das jüngste Gericht": Heute im TV bei RTLzwei

latest news headlines 3 std vor
Flipboard
1998 führte "Armageddon – Das jüngste Gericht" die Kinocharts an. Der actionlastige Katastrophenfilm hinterließ bei der Weltraumbehörde Nasa jedoch aus ganz anderen Gründen einen nachhaltigen Eindruck. Wenn Michael Bay ("Pearl Harbor") Regie führt, kracht es auf der Leinwand. Als Action-Spezialist setzt der Amerikaner auf Schauwerte und visuelle Effekte. Dabei geraten Inhalt und Fakten oft in den Hintergrund, was aus Unterhaltungssicht verzeihlich ist. Für die Nasa wurde "Armageddon – Das jüngste Gericht" jedoch zur unerschöpflichen Fehlerquelle. Darum geht es in "Armageddon – Das jüngste Gericht" Ein Meteoritenhagel verwüstet die Ostküste der USA und zerstört Städte. Experten bestätigen: Eine Katastrophe droht. Ein riesiger Asteroid rast auf die Erde zu und droht, alles Leben auszulöschen. Nasa-Chef Dan Truman (Billy Bob Thornton) und sein Team haben nur wenige Tage, um die globale Vernichtung zu verhindern. Die Hoffnung ruht auf Ölbohrexperte Harry Stamper (Bruce Willis). Er und sein Team sollen ins All fliegen und den Asteroiden mit einem nuklearen Sprengsatz von innen zerstören. Eine Mission, auf die die Welt mit Spannung blickt. Der (Fehler-)Teufel steckt im Detail Um Authentizität zu gewinnen, drehte Michael Bay entscheidende Szenen an realen Orten. Die Nasa erlaubte Dreharbeiten auf ihrem Gelände, was dem Film einen realistischeren Look verlieh und Spezialeffekte sparte. "Einige der Drehorte sind echte Locations", erklärt Hauptdarsteller Bruce Willis dem Online-Magazin Cheatsheet. "Die Crew bekam viel Unterstützung von der Nasa. Lediglich die wissenschaftlichen Fakten im Film sind falsch." Die Nasa entdeckte über 168 Fehler in Bays "Armageddon – Das jüngste Gericht". Der Film dient inzwischen als Training für Auszubildende, die die Filmfehler schnell erkennen sollen. Von der Größe des Asteroiden bis zur Fluggeschwindigkeit: Für angehende Weltraumexperten ist der Film mehr als nur Unterhaltung. Ist "Armageddon – Das jüngste Gericht" sehenswert? Obwohl "Armageddon – Das jüngste Gericht" weltweit über 553 Millionen US-Dollar einspielte, fiel er bei Kritikern durch. Auf der Bewertungsplattform Rotten Tomatoes befürworten nur 43 Prozent der Kritiker den Film, während 73 Prozent des Publikums ihn mögen. Die Filmdatenbank IMDb vergibt 6,7 von 10 Punkten. Der Film läuft heute, am Freitag, dem 19. September 2025 , um 20.15 Uhr bei RTLzwei. Wer den Actionfilm verpassen sollte, kann ihn alternativ bei Disney+ im Stream schauen. Noch kein Abonnent? Das ganze Paket an Streamingdiensten können Sie auch bei Magenta bekommen. Mit Magenta TV erhalten Sie Disney+, Netflix , RTL+, Apple TV, Dazn , Paramount+ und Wow zum Vorteilspreis in einem Abo .
Aus der Quelle lesen