Autokredit: So bekommen Sie mehr Auto für dieselbe Monatsrate

latest news headlines 3 std vor
Flipboard
Vergleichen lohnt sich: Wer beim Autokredit klug vergleicht und wählt, erhält mit derselben Monatsrate ein deutlich teureres Auto. Und vermeidet später teure Risiken. Vom Kleinwagensegment in die Kompaktklasse aufsteigen – ohne einen Cent mehr zu bezahlen: Das ist ganz einfach möglich. Denn ein Autokredit mit niedrigem Zinssatz kann Autofahrern mehrere tausend Euro sparen oder ihnen bei gleicher Monatsrate ein deutlich teureres Fahrzeug ermöglichen. Das hat eine aktuelle Analyse des Vergleichsportals Verivox ergeben. Günstiger Kredit: Mehr Auto fürs Geld Einige Banken bieten Autokredite mit einem Zinssatz von 4,99 Prozent an. Der durchschnittliche Ratenkredit liegt laut Bundesbank dagegen bei 8,26 Prozent. Dieser Unterschied wirkt sich kräftig aus: Bei einer Monatsrate von 300 Euro und einer Laufzeit von sieben Jahren ermöglicht der günstigere Zinssatz einen Kredit über 21.311 Euro. Zum Durchschnittszins wären es nur 19.271 Euro, also mehr als 2.000 Euro weniger. Mit höheren Monatsraten wächst der Abstand weiter: 500 Euro Monatsrate: rund 3.400 Euro Unterschied 700 Euro Monatsrate: bis zu 4.760 Euro Unterschied Warum Autokredite günstiger sind Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH, erklärt: "Wer beim Kreditabschluss auf niedrige Zinsen achtet, kann mit dem gleichen Budget ein hochwertigeres Auto finanzieren". Sein Tipp: Beim Vergleich den Verwendungszweck "Autokauf" angeben. Denn das Fahrzeug dient als Sicherheit, weshalb viele Banken Autokredite zu besseren Konditionen vergeben. Laut Verivox sind Autokredite im Durchschnitt 21 Prozent günstiger als allgemeine Ratenkredite. Ballonfinanzierungen: Verführerisch, aber riskant Autohäuser und Banken werben häufig mit dieser Finanzierungsform. Sie locken mit niedrigen Monatsraten, lassen aber am Ende eine hohe Schlussrate offen. Oft soll diese durch Rückgabe oder Verkauf des Wagens beglichen werden. Das Problem: Ist der Restwert niedriger als erwartet – etwa wegen Schäden oder einer hohen Laufleistung –, muss der Kunde draufzahlen. "Autokäufer sollten sich nicht von niedrigen Monatsraten blenden lassen", warnt Maier. Wer sein Fahrzeug während der Laufzeit vollständig abbezahlt, minimiert das Risiko und behält die Kosten im Griff. Ballonfinanzierung wird teurer Auch die Gesamtzinsen steigen. Das zeigt ein Beispiel: Normaler Kredit über 25.000 Euro bei 4,99 Prozent: 4.562 Euro Zinskosten, Monatsrate 352 Euro Ballonfinanzierung mit 10.000 Euro Schlussrate: Monatsrate zwar 98 Euro niedriger, aber insgesamt 1.550 Euro mehr Zinsen Die Analyse zeigt: Wer Angebote vergleicht und die Finanzierungsform bewusst wählt, kann viel sparen – und teurer fahren, ohne monatlich mehr zu zahlen.
Aus der Quelle lesen