Basketball-EM: Daran leidet der Bundestrainer Álex Mumbrú

latest news headlines 23 std vor
Flipboard
Álex Mumbrú führte das deutsche Basketball-Team als Bundestrainer zur EM. Doch beim historischen Titelgewinn konnte er nicht in seiner Chefrolle an der Seitenlinie stehen. Eine plötzliche Erkrankung zwang ihn zum Rückzug. Jubel, Medaillen und ein historischer Moment: Deutschland ist Basketball-Europameister. Doch einer blieb während des Finalabends im Hintergrund: Álex Mumbrú, der eigentliche Bundestrainer. Nach einer akuten Erkrankung musste er seine Rolle als Chefcoach abgeben – mitten im Turnier. Zwar stand er in Riga wieder bei seinem Team, doch die Verantwortung lag weiter bei Co-Trainer Alan Ibrahimagic. Kurz vor dem letzten Vorrundenspiel in Finnland wurde klar, dass der Bundestrainer ausfällt. Álex Mumbrú, 46 Jahre alt, war mit heftigen Bauchschmerzen ins Krankenhaus gebracht worden. Der Verband sprach zunächst von einem Infekt, später von einem "akuten Abdomen" – einem medizinischen Notfall, der eine sofortige Behandlung notwendig machte. Pressestimmen: "Dennis Schröder hat sich unsterblich gemacht" Einzelkritik zum EM-Sieg: Der Beste im Finale? Weder Schröder noch Wagner Erst nach einigen Tagen konnte er aus der Klinik ins Teamhotel zurückkehren. Zwar nahm er ab dann wieder an der Turniervorbereitung teil, doch an der Seitenlinie stand weiterhin sein Assistent Ibrahimagic, auch im Finale. Was genau hinter dieser dramatischen Wendung steckt und warum die Diagnose "akutes Abdomen" immer ernst zu nehmen ist. Was ist ein akutes Abdomen? Wenn Ärzte von einem akuten Abdomen sprechen, meinen sie kein einzelnes Krankheitsbild, sondern eine kritische Situation: plötzlich auftretende, starke Bauchschmerzen, oft begleitet von Kreislaufproblemen, Übelkeit oder sogar Organversagen. Dahinter können verschiedene Ursachen stecken, darunter Blinddarmentzündung , Darmverschluss oder auch eine akute Pankreatitis, also eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse . Akute Pankreatitis Wie Mumbrú selbst mitteilte, leide er an einer akuten Pankreatitis – eine typische Ursache für das akute Abdomen. Zu den Symptomen zählen plötzliche Schmerzen im Oberbauch, oft begleitet von Übelkeit, Fieber und einem prall gespannten Bauchgefühl. In schweren Fällen kann die Entzündung sogar lebensbedrohlich werden. Im Krankenhaus erfolgt daher sofort: Flüssigkeitszufuhr per Infusion Schmerzbehandlung, oft mit starken Medikamenten Überwachung der Organfunktionen vorübergehender Verzicht auf Nahrung und ggf. künstliche Ernährung Ziel ist es, den Körper zu stabilisieren und Komplikationen zu verhindern. Je nach Ursache – zum Beispiel Gallensteine oder Alkohol – erfolgt später eine gezielte Behandlung. Wie lange dauert die Genesung? Bei unkompliziertem Verlauf bessert sich die Situation oft nach ein bis zwei Wochen. Doch nicht selten zieht sich die vollständige Erholung über mehrere Wochen hin, vor allem, wenn Komplikationen wie Gewebeveränderungen oder Infektionen auftreten. Für Sporttrainer und Menschen mit hohem Leistungsdruck bedeutet das vor allem Geduld und Schonung, um einen erneuten Rückfall zu vermeiden. Der Fall von Bundestrainer Álex Mumbrú zeigt: Selbst sportlich fitte Menschen können von akuten Erkrankungen wie einer Bauchspeicheldrüsenentzündung überrascht werden. Entscheidend sind eine schnelle Reaktion und die richtige Behandlung. Wer seine Symptome kennt und ernst nimmt, kann schwere Verläufe vermeiden.
Aus der Quelle lesen