Einige Phasen der Filmgeschichte stellten die Verantwortlichen vor besondere Herausforderungen. Das Produktionsteam des Dramas "Billy Elliot – I Will Dance" durchlebte eine nervenaufreibende Drehzeit. "Billy Elliot – I Will Dance" zählt zu den erfolgreichsten Tanzdramen der Filmgeschichte. Hauptdarsteller Jamie Bell, damals erst 13 Jahre alt, vollbrachte ein wahres Wunderwerk. Dennoch stellte der Dreh das gesamte Team auf eine harte Probe. Was passiert im Film "Billy Elliott"? 1984 lebt Billy Elliot mit seiner Familie in England. Die Kohlenminen im Norden stehen vor der Schließung, was die Existenz der Bergleute bedroht. Auch Billys Vater ist betroffen und streikt mit den anderen Arbeitern. Billy besucht zunächst den Boxunterricht, landet aber eines Tages in einem Ballettkurs. Als die Tanzübungen beginnen, ahmt Billy die Bewegungen nach. Die Tanzlehrerin Mrs. Wilkinson gibt ihm die Chance, mitzumachen. Billy wagt es und besucht heimlich den Unterricht, da sein Vater das Tanzen für "echte Männer" ablehnt. Täglich trainiert Billy mit Mrs. Wilkinson. Schließlich führt ihn sein Weg zum Vortanzen an der "Royal Ballet School". Hier entsteht sein großer Traum, Tänzer zu werden – trotz der Vorbehalte seines Vaters. Ein nervenaufreibender Filmdreh für die gesamte Crew Die Dreharbeiten zu "Billy Elliot – I Will Dance" waren stressig. Regisseur Stephen Daldry beschreibt den Drehplan in einem Interview mit der Website "Indiewire" als Albtraum. Nur sieben Wochen standen zur Verfügung, und Kinder durften nur von 9 bis 15 Uhr arbeiten. Samstags war Drehverbot, und die Kinder mussten ständig tanzen. Die Suche nach einem geeigneten Drehort war laut Produktions-Manager Jon Finn ebenfalls herausfordernd, berichtete die Unterhaltungswebsite "cinema.com". Es war schwierig, eine funktionierende Grube zu finden. Das Team war erleichtert, in Ellington einen realen Drehort zu finden, der digitale Technologien überflüssig machte und dem Drehbuch von Lee Hall entsprach. Besitzt Schauspieler Jamie Bell eine Tanzvergangenheit? Der Auswahlprozess für die Rolle des Billy Elliot war hart. Etwa 2.000 Jungen nahmen am Casting teil, und nach einigen Anrufen fiel die Wahl auf Bell, berichtete die Unterhaltungswebsite "cinema.com". Seine Tanzvergangenheit, die mit sechs Jahren begann, half ihm dabei. Wie im Film erforderte seine Leidenschaft viele Übungsstunden. In der Schule erntete er viel Gegenwind, da Tanzen als Mädchensache galt. Man riet ihm, lieber Football oder Rugby zu spielen. Deshalb verheimlichte er seine Tanzstunden, ähnlich wie Billy Elliot im Film. So sehenswert ist "Billy Elliot – I Will Dance" Bei der Filmdatenbank "IMDb" erreicht der Film eine Wertung von 7,7 von zehn Sternen. Auf der Bewertungsplattform "Rotten Tomatoes" bewerten 85 Prozent der Kritiker und 89 Prozent der Zuschauer den Film positiv. Im Jahr 2001 wurde der Film für drei Oscar Awards in den Kategorien "Beste Nebendarstellerin", "Bester Regisseur" und "Bestes Drehbuch" nominiert. Liebhaber von emotionalen Dramen werden bei diesem Film auf ihre Kosten kommen. "Billy Elliot – I Will Dance" läuft heute , 7. September 2025 um 22.35 Uhr bei Sixx . Alternativ steht der Film zum Kaufen und Leihen bei MagentaTV, Prime Video, Sky und Apple TV bereit. Noch nicht den richtigen Streamingdienst? Das ganze Paket an Streamingdiensten können Sie auch bei Magenta bekommen. Bei Magenta TV erhalten Sie Disney Plus, Netflix , RTL Plus, Apple TV , Dazn , Paramount Plus und Wow zum Vorteilspreis in einem Abo .