Blasenkrebs: Welche Symptome zeigen sich im Frühstadium?

latest news headlines 2 wochen vor
Flipboard
Im Frühstadium sind die Heilungschancen bei Blasenkrebs oft gut. Lesen Sie, welche Symptome erste Anzeichen sein können. An Blasenkrebs (Harnblasenkarzinom) erkranken jährlich über 31.000 Menschen, Männer etwa dreimal häufiger als Frauen. Besonders tückisch: Im Frühstadium ruft Blasenkrebs oft keine oder eher allgemeine, unspezifische Symptome hervor. Umso wichtiger ist es, mögliche Warnsignale zu erkennen und ernst zu nehmen. Häufigstes Anzeichen bei Blasenkrebs: Blut im Urin Blut im Urin ist oftmals eines der ersten Anzeichen bei Blasenkrebs. Der Fachausdruck dafür lautet Hämaturie. Der Urin kann sich dann rosa bis rot-bräunlich färben. Dabei muss sich das Blut nicht bei jedem Wasserlassen im Urin zeigen: Mitunter verschwindet das Symptom eine Weile und tritt gelegentlich wieder auf. Sofern Symptome auftreten, ist Blut im Urin oft das einzige Anzeichen bei Blasenkrebs im Frühstadium. Schmerzen oder andere Beschwerden müssen zu diesem Zeitpunkt nicht unbedingt auftreten. Darüber hinaus kann es bei Blasenkrebs neben Blut im Urin auch zu häufigem Harndrang kommen, bei dem Betroffene jedoch nur wenig Wasser lassen können. Blasenkrebs: Wie hoch sind die Heilungschancen? Symptome können auch andere Ursachen haben Zwar können sich bei Blasenkrebs Blut im Urin und anderen Harnwegsbeschwerden zeigen. Diese sind allerdings kein sicheres Anzeichen für Blasenkrebs. In den meisten Fällen stecken andere, oftmals harmlose Ursachen dahinter, etwa eine Blasenentzündung , Blasen- oder Nierensteine oder bei Männern eine Erkrankung der Prostata . Bei Frauen kann dem Urin auch während der Regelblutung Blut beigemischt sein. Bei Frauen wird Blut im Urin darum oft nicht so ernst genommen wie bei Männern, wodurch sich eine genaue medizinische Abklärung verzögern kann. Das gilt Studien zufolge vor allem für Frauen, die ohnehin bereits wegen wiederkehrender Blasenentzündungen in Behandlung sind. Als Folge ist Blasenkrebs bei Frauen zum Zeitpunkt der Diagnose häufig schon weiter fortgeschritten, sodass Erkrankungen bei ihnen insgesamt ungünstiger verlaufen. Wann zum Arzt? Wer Blut im Urin und/oder andere Harnwegsbeschwerden bei sich bemerkt, sollte diese sicherheitshalber abklären lassen. Das gilt insbesondere, wenn die Symptome bereits längere Zeit bestehen, Schmerzen hinzukommen, das "Gefühl, eine Blasenentzündung zu haben" immer wieder vorkommt oder das Blut im Urin bei Frauen nach der Menopause auftritt. Eine erste Anlaufstelle kann die hausärztliche Praxis sein. Wird Blasenkrebs früh entdeckt, lässt er sich in der Regel gut behandeln. In den meisten Fällen liegen den Beschwerden jedoch andere Ursachen zugrunde, und der Verdacht auf Blasenkrebs lässt sich schnell ausräumen.
Aus der Quelle lesen