Schon im Oktober wurde Brigitte Bardot in einem Krankenhaus behandelt. Jetzt gibt es wieder besorgniserregende Neuigkeiten. Bereits im Herbst musste Brigitte Bardot einen medizinischen Eingriff vornehmen lassen. Damals berichteten französische Medien, Bardot habe sich "im Rahmen einer schweren Erkrankung einer Operation unterzogen". Zwar wurde sie wenig später wieder entlassen, doch der gesundheitliche Zustand der 90-Jährigen galt auch danach als fragil. Wie der Sender "BFM Toulon Var" am Dienstag meldet, wurde Bardot bereits vor rund zehn Tagen wieder in eine Klinik gebracht. Der genaue Grund für die erneute Einlieferung ist bislang nicht bekannt. 91-jährige Filmlegende: Brigitte Bardot äußert sich zu ihrem Gesundheitszustand Brigitte Bardot: "Ich habe niemanden mehr. Sie sind alle gegangen" Kurz nach ihrem vergangenen Krankenhausaufenthalt kursierten gefälschte Todesmeldungen. "Ich weiß nicht, wer der Idiot ist, der diese 'Fake News‘ über mein Ableben in die Welt gesetzt hat, aber ihr solltet wissen, dass es mir gut geht und ich nicht vorhabe, Abschied zu nehmen", schrieb sie damals selbst auf X. Brigitte Bardot wurde 1934 in Paris geboren. Aufgewachsen in einem bürgerlichen Elternhaus mit strengen Regeln und intensivem Tanzunterricht, nahm ihre Karriere durch einen Zufall Fahrt auf: Das Magazin "Elle" entdeckte sie für ein Titelbild. Ihre Rolle im Film "Und immer lockt das Weib" aus dem Jahr 1956 machte sie weltberühmt. Im Laufe ihrer Karriere arbeitete Bardot mit renommierten Regisseuren wie Roger Vadim, Louis Malle und Jean-Luc Godard. Insgesamt spielte sie in mehr als 40 Produktionen mit und galt lange als Sinnbild einer neuen weiblichen Freiheit – gleichzeitig aber auch als Symbol der Kommerzialisierung und Sexualisierung junger Frauen im Filmgeschäft. Die enorme mediale Aufmerksamkeit führte bei Bardot mehrfach zu psychischen Zusammenbrüchen. 1973 zog sie sich überraschend aus der Filmbranche zurück. Seitdem engagiert sie sich öffentlich für den Tierschutz – unter anderem mit ihrer Fondation Brigitte Bardot, einer in Frankreich einflussreichen Organisation.