BÜRGERGELD: Ifo-Ökonom schlägt Alarm! – „Mehr arbeiten lohnt sich für viele kaum“ Ifo-Ökonom Andreas Peichl zeigt auf, wie dysfunktional das deutsche Transfersystem ist: Familien mit 3500 € oder 5500 € brutto stehen netto oft gleich da. Ursache sind schlecht abgestimmte Leistungen wie Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag. Diese werden beim Einkommen angerechnet, während zugleich hohe Steuern und Abgaben fällig werden. Peichl fordert eine Reform: Die Integration aller Leistungen ins Bürgergeld, abgestimmt mit dem Steuersystem, könnte Bürokratie abbauen, Arbeitsanreize schaffen und langfristig sogar Kosten senken. Ohne Reform droht ein Teufelskreis aus steigenden Sozialausgaben und fehlender Erwerbsbeteiligung. Eine Vereinfachung des Systems wäre laut Peichl nicht nur verfassungsrechtlich möglich, sondern auch ökonomisch sinnvoll. #bürgergeld #wohngeld #sozialstaat #arbeitsanreiz #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
BÜRGERGELD: Ifo-Ökonom schlägt Alarm! – „Mehr arbeiten lohnt sich für viele kaum“
BÜRGERGELD: Ifo-Ökonom schlägt Alarm! – „Mehr arbeiten lohnt sich für viele kaum“ Ifo-Ökonom Andreas Peichl zeigt auf, wie dysfunktional das deutsche Transfersystem ist: Familien mit 3500 € oder 5500 € brutto stehen netto oft gleich da. Ursache sind schlecht abgestimmte Leistungen wie Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag. Diese werden beim Einkommen angerechnet, während zugleich hohe Steuern und Abgaben fällig werden. Peichl fordert eine Reform: Die Integration aller Leistungen ins Bürgergeld, abgestimmt mit dem Steuersystem, könnte Bürokratie abbauen, Arbeitsanreize schaffen und langfristig sogar Kosten senken. Ohne Reform droht ein Teufelskreis aus steigenden Sozialausgaben und fehlender Erwerbsbeteiligung. Eine Vereinfachung des Systems wäre laut Peichl nicht nur verfassungsrechtlich möglich, sondern auch ökonomisch sinnvoll. #bürgergeld #wohngeld #sozialstaat #arbeitsanreiz #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt