Webbrowser wie Google Chrome speichern Daten, um die Nutzererfahrungen zu optimieren. Bei Problemen kann das Löschen von Cookies helfen. So geht's. Cookies sind für Webentwickler ein wichtiges Werkzeug, um temporär Daten im lokalen Speicher der Endgeräte der Nnutzer abzulegen. Das führt mitunter dazu, dass Sie sich nicht bei jedem Seitenbesuch wiederholt neu einloggen müssen. Aber: Wenn eine Webanwendung in Google Chrome nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann es helfen, die Cookies zu löschen. Hier erfahren Sie, wie das im Handumdrehen gelingt. So löschen Sie Ihre Cookies in Chrome auf einem PC oder Mac Wenn Sie auf einem PC mit Windows 10 , 11 oder einem Mac in Google Chrome die Cookies löschen möchten, folgen Sie diesen drei Schritten: Öffnen Sie zunächst das Hauptmenü des Google-Browsers über die drei Punkte in der oberen rechten Ecke. Klicken Sie auf "Browserdaten löschen", alternativ lässt sich dieser Punkt auch über die Tastenkombination [Strg] + [Umschalt] + [Entf] öffnen. Im oberen Bereich des Fensters sehen Sie den Zeitraum, auf den sich der Löschvorgang auswirkt. Wählen Sie "Gesamte Zeit", um ausnahmslos alle Cookies zu entfernen. Wählen Sie darunter mindestens die Option "Cookies und andere Websitedaten" aus und bestätigen Sie abschließend mit "Daten löschen". So entfernen Sie die Cookies unter Android oder iOS Auch auf einem iPhone, iPad oder einem beliebigen Android-Gerät sind nur drei einfache Schritte erforderlich, um die Cookies in Google Chrome zu löschen: Navigieren Sie im Hauptmenü des Chrome-Browsers auf Ihrem Mobilgerät zu "Verlauf > Browserdaten löschen". Wählen Sie auch hier oben einen Zeitraum aus, wobei die Auswahl des Eintrags "Gesamte Zeit" zur Entfernung aller Cookies führt. Setzen Sie unten mindestens den Haken neben "Cookies und Websitedaten". Bestätigen Sie je nach Gerät mit der Schaltfläche "Daten löschen" oder "Browserdaten löschen". Optional können Sie Ihre Auswahl auch hier um die Option "Bilder und Dateien im Cache" ergänzen. Beachten Sie, dass viele Webseiten, auf denen Sie zuvor eingeloggt waren, nach diesem Vorgang erneut die Eingabe Ihrer Zugangsdaten anfordern. Das liegt daran, dass die jeweiligen Dienste in Cookies Informationen über den Login-Status Ihrer Benutzerkonten abgelegt haben.