Die Figur „Ophelia“ stammt aus einem Werk des Dichters Shakespeare. Sie taucht in „Hamlet“ als dessen Geliebte auf. Welches Motiv dem Video als Vorlage diente, ist nach Angaben des Museums nicht offiziell bekannt. Der direkte Vergleich zeige allerdings eine große Ähnlichkeit zum Werk des Jugendstilmalers Friedrich Heyser aus der Sammlung des Wiesbadener Museums, sagt Museumsdirektor Andreas Henning. Alle aktuellen Informationen, weitere Nachrichten und tagesschau24 im Livestream: https://www.tagesschau.de/ Alle Sendungen, Livestreams, Dokumentation und Reportagen auch in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/tagesschau #tagesschau #nachrichten
Deshalb hat das Museum Wiesbaden gerade mehr Besucherinnen und Besucher als sonst. taylorswift
Die Figur „Ophelia“ stammt aus einem Werk des Dichters Shakespeare. Sie taucht in „Hamlet“ als dessen Geliebte auf. Welches Motiv dem Video als Vorlage diente, ist nach Angaben des Museums nicht offiziell bekannt. Der direkte Vergleich zeige allerdings eine große Ähnlichkeit zum Werk des Jugendstilmalers Friedrich Heyser aus der Sammlung des Wiesbadener Museums, sagt Museumsdirektor Andreas Henning. Alle aktuellen Informationen, weitere Nachrichten und tagesschau24 im Livestream: https://www.tagesschau.de/ Alle Sendungen, Livestreams, Dokumentation und Reportagen auch in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/tagesschau #tagesschau #nachrichten













