Deshalb solltest Du bei Online-Games vorsichtig sein

latest news headlines 11 std vor
Flipboard


In ganz vielen Spielen kann man ja In-Game zum Beispiel virtuelle Gegenstände kaufen. Das kann ganz cool sein, aber auch sehr schnell richtig teuer werden. Und um rauszufinden, wie teuer genau, dazu hat der Verbraucherzentrale Bundesverband fünf beliebte Spiele untersucht: Roblox, Fortnite, Clash of Clans, Monopoly Go und Subway Surfers. Ziel der Studie war es: unfaire Praktiken aufzudecken, die Spieler:innen zu Käufen zu verleiten. Und tatsächlich haben sie sogenannte “Dark Patterns” entdeckt, die Dich zu Käufen zu verleiten. Die beliebtesten “Dark Patterns” sind intransparente Preisangaben, Belohnungen für das Anschauen von Werbung, irreführende Rabatte und Countdowns. Sind Dir auch schon mal solche “Dark Patterns” in Spielen oder auch ganz woanders aufgefallen? Dann schreibt das mal in die Kommentare. ⬇️
Aus der Quelle lesen