DEUTSCHLAND: Hitze-Hölle! 40 Grad! Aufgepasst! In diesen Gebieten wird es jetzt richtig heiß!

latest news headlines 1 tag vor
Flipboard


DEUTSCHLAND: Hitze-Hölle! 40 Grad! Aufgepasst! In diesen Gebieten wird es jetzt richtig heiß! Deutschland steht mit Temperaturen von örtlich bis zu 40 Grad der heißeste Tag des bisherigen Jahres bevor. Teils wird sogar vor extremer Hitze gewarnt, aber auch mit Unwettern müssen die Menschen rechnen. Erst am Dienstag hatte der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach eigenen Angaben die bislang höchste Temperatur dieses Jahres gemessen: 37,8 Grad waren im bayerischen Kitzingen registriert worden, wie ein DWD-Sprecher auf Grundlage vorläufiger Messungen am Abend sagte.  Gibt es am Mittwoch einen neuen Hitzerekord? Im Großteil des Landes werden am Mittwoch 34 bis 38 Grad erwartet, noch etwas heißer dürfte es im Süden werden. Auch der bisherige Jahreshöchstwert aus Kitzingen könnte dann geknackt werden, sagte ein DWD-Sprecher am Abend. Es werde voraussichtlich noch eine Spur heißer. «Dann wird der Höhepunkt erreicht, und es kann durchaus sein, dass wir lokal an die 40 Grad rankommen.» Der Allzeit-Hitzerekord für Deutschland wurde am 25. Juli 2019 gemessen und lag bei 41,2 Grad an den DWD-Wetterstationen Tönisvorst und Duisburg-Baerl (beides Nordrhein-Westfalen). Die Prognosen deuteten aber nicht darauf hin, dass der Allzeit-Hitzerekord am Mittwoch geknackt werde, sagte der DWD-Sprecher. «Davon gehen wir aktuell nicht aus.» Drohen wieder Unwetter? Schon am Mittag sind im Süden erste, zum Teil sogar heftige Gewitter angesagt. Unwetter sind dort nicht ausgeschlossen. Im Laufe des Nachmittags ziehen dann im Nordwesten und in Teilen des Nordens häufiger Gewitter mit Sturmböen auf. Vereinzelt gehören auch Starkregen, Hagel und Orkanböen dazu. Am Donnerstag entspannt es sich dann etwas. Über der Mitte und im Nordosten soll es noch Niederschläge geben, die nachmittags bis in den Südosten ziehen. Lokal wird vor Unwetter vor allem durch Starkregen gewarnt. Wie geht es in Richtung Wochenende weiter? Nach dem Höhepunkt am Mittwoch nehmen die Temperaturen langsam wieder ab. Am Donnerstag werden im Südosten noch 29 bis 36 Grad erreicht. Im Nordwesten bleibt es mit 20 bis 25 Grad schon deutlich kühler. Der Freitag bringt mit meist 24 bis 27 Grad sanftere Temperaturen mit sich, die 30-Grad-Marke soll nur im Südwesten noch geknackt werden. Weiter kühlt es sich zum Wochenende nicht ab: Am Samstag stehen mit 25 bis 30 Grad sogar etwas höhere Werte an. Wie hoch ist die Waldbrandgefahr? Im Vergleich zum Vortag nimmt das Risiko für Waldbrände am Mittwoch noch einmal zu. In der Südosthälfte gibt der DWD für viele Regionen die höchste Gefahrenstufe an. Das betrifft vor allem Brandenburg und Bayern, aber auch Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Auch im Rest des Landes besteht fast überall eine hohe Waldbrandgefahr. Am Donnerstag soll das Risiko dann deutlich abnehmen. Für die Waldbrandgefahr wird immer Trockenheit vorausgesetzt. Eine Hitzewelle kann mit heißen und trockenen Winden aber dazu beitragen, dass Brände innerhalb kürzester Zeit intensiver und größer werden und schwieriger zu bekämpfen sind. Zudem trocknet bei Hitze die Vegetation schneller aus, und Bodenfeuchte geht schneller verloren. Wer ist bei Hitze besonders gefährdet? Das Herz-Kreislauf-System ist bei Hitze stark belastet. Menschen mit chronischen Vorerkrankungen in diesem Bereich sollten deshalb besonders vorsichtig sein. Mit steigendem Lebensalter verlangsamt sich die Regulierung der Körpertemperatur, und es gibt weniger Schweißdrüsen – die körpereigene Klimaanlage funktioniert also schlechter. Auch bei Babys und Kleinkindern ist Flüssigkeitsmangel ein Risiko und die Schweißproduktion geringer. Senioren seien überproportional von hitzebedingten Todesfällen betroffen, teilt die Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) mit. Sie hätten eine verminderte Temperaturregulation und empfänden Durst nicht so stark. Bei Hitze könne es zudem zu Wechselwirkungen von Medikamenten kommen, ferner hat diese Gruppe häufiger Vorerkrankungen und eine eingeschränkte Mobilität sowie kognitive Beeinträchtigungen. #deutschland #hitze #hitzewelle #sommer #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
Aus der Quelle lesen