DEUTSCHLAND: Koalitionsvertrag unterschrieben! "Der größte Wählerbetrug, den es je gegeben hat!"

latest news headlines 5 std vor
Flipboard


DEUTSCHLAND: Koalitionsvertrag unterschrieben! "Das ist ja der größte Wählerbetrug, den es je gegeben hat!" ut zehn Wochen nach der Bundestagswahl soll am Dienstag die neue Regierung aus Union und SPD ihre Arbeit aufnehmen. Zwar hat es für den Wunsch des designierten Kanzlers Friedrich Merz (CDU) nicht gereicht, schon vor Ostern zu starten. Mit 72 Tagen läge Schwarz-Rot bei der Regierungsbildung im Vergleich der Wahlen seit der Wiedervereinigung aber noch im Mittelfeld: Unter Kohl und Schröder ging es flott Nach der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl im Dezember 1990 gab es eine Neuauflage der regierenden schwarz-gelben Koalition unter Kanzler Helmut Kohl (CDU). Zwischen Wahl und Regierungsbildung vergingen 47 Tage. In der Folge gab es eine Reihe von regelrechten Blitzstarts: Ziemlich genau einen Monat dauerte die Regierungsbildung jeweils nach den Wahlen von 1994, 1998 und 2002. Das Kürzeste waren jeweils 30 Tage in den Jahren 1998 und 2002, als SPD und Grüne unter Kanzler Gerhard Schröder (SPD) gemeinsame Regierungen bildeten. Deutliche Schwankungen unter Merkel Ein Wechsel der Koalitionspartner muss nicht unbedingt bedeuten, dass die Regierungsbildung länger dauert. 2005 vergingen zwar 65 Tage, als Rot-Grün durch die Große Koalition aus Union und Sozialdemokraten mit Angela Merkel (CDU) an der Spitze abgelöst wurde. Für den darauffolgenden Wechsel zu Schwarz-Gelb nach der Wahl von 2009 waren dann aber nur 31 Tage nötig. Deutlich mehr Zeit nahmen sich die Koalitionäre, als es 2013 wieder zurück zur GroKo aus Union und SPD ging. Hier waren schon 86 Tage nötig. Langzeit-Rekord nach gescheiterten "Jamaika"-Plänen Einen Langzeit-Rekord gab es dann nach der Wahl vom September 2017. Grund war das Scheitern der Verhandlungen über die zunächst angestrebte Jamaika-Koalition aus Union, Grünen und FDP. Liberalen-Chef Christian Lindner ließ die Verhandlungen mit den legendär gewordenen Worten platzen: "Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren."  Danach gab es gegen viele Widerstände eine Neuauflage der Großen Koalition aus Union und SPD. Zwar stand der Koalitionsvertrag auf Grundlage erfolgreicher Sondierungen Mitte Februar nach rund zwei Wochen Verhandlungen; danach folgte aber die Mitgliederbefragung der SPD, deren Ergebnis erst Wochen später vorlag. Im Amt war die neue Regierung erst Mitte März 2018 - 171 Tage nach der Bundestagswahl. "Ampel" und Schwarz-Rot praktisch gleichauf Fast hundert Tage weniger brauchte 2021 die "Ampel" unter Kanzler Olaf Scholz (SPD). Die Dreier-Koalition aus SPD, FDP und Grünen benötigte 73 Tage von der Wahl bis zur Übernahme der Regierungsgeschäfte. Die Regierung Merz wäre nun immerhin einen Tag schneller. #cdu #union #spd #deutschland #koalition #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
Aus der Quelle lesen