"Diplomatische Beziehungen" auf Netflix: Staffel 3 ist ab sofort verfügbar

latest news headlines 6 std vor
Flipboard
Diplomatie erfordert Fingerspitzengefühl und ein Gespür für Details. Die dritte Staffel der Netflix-Serie "Diplomatische Beziehungen" zeigt, dass auch Spannung dazugehört. Politik langweilig? Nicht bei Netflix . Mit "House of Cards" bewies der Streamingdienst, dass es hinter den Kulissen der Regierung turbulent zugeht. Seit 2023 gehört auch "Diplomatische Beziehungen" dazu, die internationale Affären und politische Intrigen unterhaltsam aufbereitet. Darum geht es in "Diplomatische Beziehungen" US-Botschafterin Kate Wyler (Keri Russell) erwartet einen Einsatz in Afghanistan , wird aber überraschend nach Großbritannien versetzt. Dort fordert ein Angriff auf einen britischen Flugzeugträger ihren vollen Einsatz. Nach den dramatischen Ereignissen am Ende von Staffel 2 muss sich Kate in der neu geordneten Regierung zurechtfinden. Auch privat gerät sie in Turbulenzen: Ein brisantes Detail führt sie zu ihrem Ehemann Hal (Rufus Sewell), der im Hintergrund die Fäden zieht. Je tiefer Kate gräbt, desto schmutziger werden die Enthüllungen. Authentische Atmosphäre für mehr Spannung in Staffel drei Die Serie "Diplomatische Beziehungen" wirkt realistisch dank der Mitarbeit zahlreicher politischer Ex-Berater, Militärexperten und ehemaliger Diplomaten. Ihre Expertise sorgt für präzise Abläufe. Dreharbeiten in New York , London und Paris verstärken die internationale Atmosphäre. Die Produktion legt großen Wert auf detailgetreue Sets, wie das nachgebildete Winfield House, den fiktiven britischen Amtssitz. Schauspieler und Zuschauer erleben so ein immersives Erlebnis. In einem Interview mit "CBS Sunday Morning", einer Talkshow des Fernsehsenders, berichtet Russell, dass die Tage am Set sehr lebendig, hektisch und schnell sind. Fast so, wie bei echter diplomatischer Arbeit, wo Entscheidungen in kurzer Zeit getroffen werden müssen. Überraschende Zusammenkunft Ein Highlight der dritten Staffel ist die Reunion von Allison Janney und Bradley Whitford. Beide spielten bereits in "The West Wing" zusammen und bringen viel Erfahrung mit politischen Dramen mit. Regisseurin Debora Cahn setzt auf intensive Charakterarbeit und packende Machtspiele, die zu überraschenden Wendungen führen. Diese sorgten schon in den ersten beiden Staffeln für unerwartete Momente. So sehenswert ist "Diplomatische Beziehungen" Mit 8 von 10 Punkten lobt die Filmdatenbank "IMDb" die mit drei Preisen und 39 Nominierungen ausgezeichnete Serie. Ähnlich klingen die Kritikerstimmen auf dem Bewertungsportal "Rotten Tomatoes", die mit 90 Prozent einstimmen. Auf der Zuschauerseite sind 72 Prozent zu verzeichnen. Die erfolgreiche Mischung aus Thriller-Elementen, Einblicken in politische Mechanismen und der schnellen Erzählweise findet zweifellos Zuspruch. Alle Folgen von Staffel drei steht seit dem, 16. Oktober 2025 , bei Netflix zum Streaming bereit. Staffel 1 und Staffel 2 sind ebenfalls weiterhin auf dem Portal abrufbar. Noch kein Netflix-Abonnent? Das ganze Paket an Streamingdiensten können Sie auch bei Magenta bekommen. Mit Magenta TV erhalten Sie Disney+, Netflix , RTL+, Apple TV, Dazn , Paramount+ und Wow zum Vorteilspreis in einem Abo .
Aus der Quelle lesen