Immer wieder gibt es literarische Vorlagen, die als unverfilmbar gelten – bis jemand das Gegenteil beweist. Genau das ist bei diesem Science-Fiction-Film der Fall gewesen. Frank Herbert schrieb mit "Dune" einen Science-Fiction-Klassiker. Das Epos galt lange als nicht verfilmbar. Zwei Regisseure versuchten es bereits zuvor – beide scheiterten. Regisseur Denis Villeneuve ("Sicario") schaffte es schließlich: Er verfilmte das Buch erfolgreich. Darum geht es in "Dune" Im Mittelpunkt von "Dune" steht Paul Atreides (Timothée Chalamet), der Sohn des mächtigen Hauses Atreides. Seine Familie erhält den Auftrag, den Wüstenplaneten Arrakis zu verwalten – die einzige Quelle der wertvollsten Substanz des Universums: Spice. Dieses Gewürz ermöglicht interstellares Reisen, verlängert das Leben und verleiht besondere geistige Fähigkeiten. Doch Arrakis ist nicht nur lebensfeindlich, sondern auch politisch hochumkämpft. Während Paul sich den Erwartungen seiner Familie stellen muss, gerät er zunehmend zwischen Machtinteressen, kulturelle Konflikte und geheimnisvolle Prophezeiungen. "Dune": Ein Erfolg, der lange auch sich hat warten lassen "Dune" galt lange als unverfilmbares Science-Fiction-Epos. Bereits in den Jahren um 1970 plante Alejandro Jodorowsky eine monumentale Verfilmung. Künstler wie H. R. Giger und Moebius sollten sie visuell revolutionieren. Das Projekt scheiterte an der Finanzierung und Größenwahn. In den 1980er-Jahren wagte David Lynch einen Versuch, der zwar Kultstatus erlangte, aber von Produktionsproblemen, Kürzungen und gemischten Kritiken überschattet blieb. Jahrzehnelang galt Frank Herberts Roman als unverfilmbar. Erst Denis Villeneuve brachte mit "Dune" und "Dune: Teil Zwei" (2023) eine Version auf die Leinwand, die von der Kritik auf dem Bewertungsportal Rotten Tomatoes 83 Prozent Zustimmung bekam. Auch das Publikum bewertet den Film positiv: mit einer positiven Bewertung von 90 Prozent. Bei Preisverleihungen sahnte der Film ab – "Dune" wurde mit sechs Oscars ausgezeichnet. Was macht "Dune" so sehenswert? "Dune" fasziniert Zuschauende, indem der Film Science-Fiction mit epischer Wucht und künstlerischer Präzision verbindet. Regisseur Denis Villeneuve ("Sicario") setzt auf monumentale Bilder, die den Wüstenplaneten Arrakis zugleich bedrohlich, als auch majestätisch wirken lassen. Die Mischung aus detailreicher Weltgestaltung, eindringlicher Musik von Hans Zimmer und beeindruckenden Spezialeffekten erschafft eine Atmosphäre, die einen beeindruckenden Eindruck hinterlässt. Gleichzeitig bleibt die Geschichte um Paul Atreides tief verwurzelt in zeitlosen Themen wie Macht, Schicksal, Ökologie und kultureller Identität. Der Film schafft es, große politische Konflikte mit persönlicher Entwicklung zu verknüpfen, ohne die emotionale Dimension zu verlieren. Diese Balance macht "Dune" zu einem einzigartigen Filmerlebnis. Das Sci-Fi-Epos läuft heute, 31. August 2025 um 20.15 bei ProSieben. Alternativ kann der Film bei Magenta TV geliehen oder gekauft werden. Das ganze Paket Streamingdiensten können Sie auch bei Magenta bekommen. Mit Magenta TV erhalten Sie Disney Plus, Netflix , RTL Plus, Apple TV, Dazn , Paramount Plus und Wow zum Vorteilspreis in einem Abo .