2016 machte Elena Carrière bei "Germany's next Topmodel" mit. Heute steht sie ganz anders zu ihrem Körper. Anderen will sie mit ihrer Einstellung Mut machen. Mit 19 Jahren kämpfte Elena Carrière gegen zahlreiche andere Mädchen um das letzte Foto von Heidi Klum . Sie wollte den Schönheitswettbewerb gewinnen. Fast hätte das auch geklappt. Die Tochter von Schauspieler Matthieu Carrière schaffte es auf den zweiten Platz, den Titel holte damals Kim Hnizdo. Doch die Teilnahme bei GNTM hinterließ Spuren. Carrière geriet in eine Essstörung, wollte immer mehr abnehmen. Manchmal aß sie monatelang kaum etwas. Irgendwann hörte sie auf ihre innere Stimme, die ihr zu mehr Selbstliebe verhalf. Darüber sprach sie 2024 auch in der ARD-Talkshow "deep und deutlich". Sie sagte: "Andere Dinge sind wichtiger. Aussehen ist vergänglich." In eine ähnliche Richtung geht auch ihr neuester Beitrag auf Instagram. Auf der Social-Media-Plattform zeigt sich Carrière nämlich nun von einer sehr natürlichen Seite und veröffentlichte drei Fotos von sich im Bikini. "Manche Posts bringen Follower und Likes. Manche Posts bringen was", schrieb sie dazu. Auf den Bildern sieht man die 29-Jährige mit Stoppeln unter den Achseln, einem kleinen Bäuchlein und winzigen Dellen. Alle Fotos sehen Sie, wenn Sie auf den mittigen Pfeil am rechten Rand klicken. Carrière zeigt ein Bild von sich, das so ähnlich auch Millionen anderer Frauen sehen, wenn sie in den Spiegel blicken. "Dünn versus gesund": GNTM-Star Elena Carrière zeigt körperliche Veränderung "Blieb nichts anderes übrig: "Schwarzwaldklinik"-Star startete Karriere mit Erotikfilmen "Vergiss nicht, dass du nur durch Authentizität echte Sachen kreieren kannst", schrieb sie weiter dazu. Von ihren rund 461.000 Followern und Followerinnen bekam sie für die Bilder bereits viel Zuspruch. Auch ihr Vater hinterließ unter der Bildreihe drei Herzen. Keine Filter, keine Fotobearbeitung, Carrière steht zu ihrem Körper, so wie er ist, und das kommt gut an. "Alles tolle und wunderschöne Fotos. Immer wieder gut, dass du so transparent bist. Das ist für viele Menschen so unglaublich wichtig", schrieb etwa jemand. "Ich liebe dich dafür", meinte eine andere Person.