Wie schnell soll die Energiewende gelingen und wie teuer darf das sein? Das war im Wahlkampf zu Beginn dieses Jahres ein heiß diskutiertes Thema. Inzwischen liegen der Planungen der neuen Wirtschaftsministerin Katharina Reiche auf dem Tisch. Wie sehen die aus und was folgt daraus. Klar ist: In Zeiten knapper Kassen geht es vor allem darum, unnötige Ausgaben zu vermeiden, egal ob es um den Netzbausbau, neue Gaskraftwerke oder die Förderungen der Solarenergie geht. Was taugen die Pläne der Ministerin? Und wie teuer werden Strom und Gas für die Energieverbraucher? Darum geht es diesmal in der ErklärBAR, zu Gast ist der Energieökonom Andreas Löschel von der Ruhr- Universität Bochum. Alle aktuellen Informationen, weitere Nachrichten und tagesschau24 im Livestream: https://www.tagesschau.de/ Alle Sendungen, Livestreams, Dokumentation und Reportagen auch in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/tagesschau #tagesschau #nachrichten
ErklärBAR: Wie geht’s weiter mit der Energiewende?
Wie schnell soll die Energiewende gelingen und wie teuer darf das sein? Das war im Wahlkampf zu Beginn dieses Jahres ein heiß diskutiertes Thema. Inzwischen liegen der Planungen der neuen Wirtschaftsministerin Katharina Reiche auf dem Tisch. Wie sehen die aus und was folgt daraus. Klar ist: In Zeiten knapper Kassen geht es vor allem darum, unnötige Ausgaben zu vermeiden, egal ob es um den Netzbausbau, neue Gaskraftwerke oder die Förderungen der Solarenergie geht. Was taugen die Pläne der Ministerin? Und wie teuer werden Strom und Gas für die Energieverbraucher? Darum geht es diesmal in der ErklärBAR, zu Gast ist der Energieökonom Andreas Löschel von der Ruhr- Universität Bochum. Alle aktuellen Informationen, weitere Nachrichten und tagesschau24 im Livestream: https://www.tagesschau.de/ Alle Sendungen, Livestreams, Dokumentation und Reportagen auch in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/tagesschau #tagesschau #nachrichten













