Endlich ist es so weit, der FC Barcelona kehrt mit Verspätung "nach Hause" zurück. Dabei ist die Renovierung des größten spanischen Stadions weiterhin nicht abgeschlossen. Zweieinhalb Jahre nach dem letzten Spiel im Camp Nou kehrt der FC Barcelona zurück in seine Heimspielstätte. Am Samstag trifft das Team von Trainer Hansi Flick auf Athletic Bilbao . Anpfiff ist um 16.15 Uhr. "Wir kehren nach Hause zurück", schrieb Barça in den sozialen Netzwerken. Die Rückkehr ins modernisierte Stadion war ursprünglich für November 2024 geplant, wurde aber mehrfach verschoben. Jetzt gab die Stadt Barcelona grünes Licht: Rund 45.000 Zuschauer sind beim Spiel gegen Bilbao zugelassen. Die Arbeiten am Oberrang laufen weiter, auch das neue Stadiondach ist noch nicht fertiggestellt. Bis Jahresende wird mit einer Kapazität von 62.000 Plätzen gerechnet. Nach Abschluss der Bauarbeiten soll das Camp Nou 105.000 Fans Platz bieten. Baukosten von 1,5 Milliarden Euro Ein Fußballspiel wurde dort zuletzt im Mai 2023 ausgetragen. Danach starteten die umfassenden Umbauarbeiten, die sich mehrfach verzögerten. Für den Klub bedeutete das hohe Einnahmeverluste. Die Modernisierungskosten belaufen sich angeblich auf rund 1,5 Milliarden Euro. Bis zur Rückkehr spielte der amtierende Meister im Olympiastadion von Barcelona. Am 7. November trainierten Robert Lewandowski & Co. bereits vor 21.795 Zuschauern im Camp Nou. Der Klub hofft, künftig auch wieder Champions-League-Spiele im eigenen Stadion austragen zu dürfen. Eine Entscheidung der Uefa steht noch aus – ein Stadionwechsel während der laufenden Europapokal-Saison ist grundsätzlich nicht erlaubt.