FC Bayern | Magdalena Eriksson beendet Karriere in schwedischer Nationalelf

latest news headlines 2 std vor
Flipboard
Magdalena Eriksson trifft eine schwere Entscheidung bezüglich ihrer Karriere in der schwedischen Nationalmannschaft, die weitreichende Folgen hat. Bei der Verkündung wird sie emotional. Magdalena Eriksson hat ihre Karriere in der schwedischen Nationalmannschaft beendet und wird sich ab sofort bei der Frauenmannschaft des FC Bayern ganz auf den Klubfußball konzentrieren. Das gab die 32-Jährige in einem emotionalen Statement auf ihrem Instagram-Kanal bekannt. "Ich habe traurige Nachrichten, die ich hier mit euch allen teile", sagte Eriksson dort in einer Videobotschaft, die sie an ihre Fans richtet. Nach einer langen Zeit "des Nachdenkens und Fühlens" sei sie zu dem Entschluss gekommen, ihre Karriere in der schwedischen Nationalmannschaft zu beenden, so Eriksson. "Es ist die schwierigste Entscheidung, die ich jemals getroffen habe. Eine Entscheidung, von der ich mir gewünscht hätte, sie nicht treffen zu müssen." Und weiter: "Aber ich höre auf meinen Körper und auf meinen Kopf. Und nicht auf mein Herz. Unglücklicherweise musste ich die Entscheidung deshalb so treffen." Bei diesen Worten stockte Eriksson und musste sich kurz sammeln, bevor sie weiter fortfuhr. "Ihr habt mich inspiriert" "Für mein Land zu spielen, wird immer eine der Sachen sein, auf die ich am meisten stolz bin, wenn ich auf meine Karriere zurückblicke", sagte sie und bedankte sich bei allen ihren ehemaligen Mitspielerinnen "für diese fantastische Zeit": "Ihr habt mich inspiriert, mich so viele Dinge gelehrt. Wir haben so viel erreicht, so viele Fußball-Schlachten zusammen erlebt und den Frauenfußball gemeinsam nach vorne gepusht." Eriksson bedankte sich auch bei ihren schwedischen Fans. "Wir sind zusammen durch dick und dünn gegangen. Ihr wart meine größte Inspiration", sagte sie: "Jetzt werde ich eine von euch und der größte Fan der schwedischen Nationalmannschaft sein." Eriksson hatte Ende 2023 mit einem Mittelfußbruch eine schwere Verletzung erlitten, aufgrund der sie damals mehrere Monate pausieren musste. Zuletzt machten ihr beim FC Bayern Knieprobleme zu schaffen. Wegen eines Schlags auf den Kopf verpasste sie im Oktober ein Spiel der schwedischen Nationalmannschaft. Eriksson war im Sommer 2023 gemeinsam mit ihrer Lebensgefährtin Pernille Harder nach München zum Frauenteam des Rekordmeisters gewechselt. Ihr Vertrag läuft am Ende dieser Saison im kommenden Sommer aus.
Aus der Quelle lesen