FC Bayern: Scouts besuchen offenbar Feyenoord-Talent Givairo Read

latest news headlines 4 std vor
Flipboard
Ein niederländisches Talent rückt offenbar besonders ins Visier der Münchner. Scouts sollen dafür sogar ein Europa-League-Spiel besucht haben. Der FC Bayern hat offenbar ein Auge auf Givairo Read von Feyenoord Rotterdam geworfen. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, haben Münchens Chefscout Nils Schmadtke und Assistent André Hechelmann den 19-jährigen Rechtsverteidiger beim Europa-League-Spiel in Stuttgart am Donnerstag vor Ort beobachtet. Laut Bericht wollten sich beide einen persönlichen Eindruck von Reads Leistung verschaffen. In der laufenden Eredivisie-Saison stand der gebürtige Amsterdamer in zehn von elf Spielen in der Startelf. Auch in der Europa League kommt er regelmäßig zum Einsatz. Als Upamecano-Ersatz? FC Bayern an Topverteidiger interessiert? Read spielt seit 2023 für Feyenoord und schaffte in seiner zweiten Saison den Sprung zu den Profis. Neben drei Torvorlagen in der Liga erzielte er auch ein Tor in der Europa League – beim 3:1-Sieg gegen Panathinaikos Athen. "Es lenkt mich nicht ab" Auf einer Pressekonferenz der niederländischen U21-Nationalmannschaft äußerte sich Read kürzlich zu den Bayern-Gerüchten. Er sagte: "Meine Teamkollegen machen Witze über Bayern München , sprechen plötzlich Deutsch mit mir und so weiter. Das ist lustig." Auf die Spekulationen selbst wollte er nicht näher eingehen, betonte aber: "Es lenkt mich nicht ab. Ich fühle mich bei Feyenoord sehr wohl und konzentriere mich ausschließlich auf meine Weiterentwicklung hier." Eine Verpflichtung durch den deutschen Rekordmeister dürfte kostspielig werden. Read hat seinen Vertrag erst im April bis 2029 verlängert. Laut transfermarkt.de wird sein aktueller Marktwert auf rund 20 Millionen Euro geschätzt. Für die Münchner ist ein Transfer auch deshalb an Bedingungen geknüpft. Zunächst müsste ein anderer Rechtsverteidiger den Verein verlassen. Sacha Boey, im Januar 2024 für 30 Millionen Euro von Galatasaray Istanbul verpflichtet, gilt als möglicher Verkaufskandidat. Bereits im Sommer wurde über einen Abschied spekuliert, konkrete Angebote blieben jedoch aus.
Aus der Quelle lesen