Die "Fernsehgarten"-Saison ist vorüber und Andrea Kiewel kann aufatmen. Das Format verzeichnet stabile Quoten. Es gibt allerdings auch ein schlechtes Omen. Der "ZDF-Fernsehgarten" kann in der Sommersaison 2025 eine positive Bilanz ziehen: Durchschnittlich 1,67 Millionen Fernsehzuschauer schalteten sonntags ab 12 Uhr ein – das sind rund 111.000 Zuschauer mehr als im Vorjahr. Das entspricht einem Zuwachs von rund 7 Prozent. 2024 hatte das Format im Schnitt 1,56 Millionen erreicht. Dies zeigt eine Quotenbilanz, die t-online auf Basis aller vorliegenden Gesamtzahlen beim Publikum ziehen konnte. Besonders auffällig: Während es 2024 noch vereinzelt Ausreißer nach unten gab, pendelte sich das Quotenniveau 2025 auf durchgehend stabile Werte ein – mit mehreren Ausgaben über der Marke von 1,8 Millionen. Die stärkste Folge des Jahres war die "Sommer Dance Party" am 13. Juli mit 1,92 Millionen Zuschauern. Exklusive Umfrage zu Kiewel und "Fernsehgarten": Es ist kompliziert Armin Roßmeier: " Das ZDF wird zum Buhmann gemacht" Andrea Kiewel: Hier erklärt sie ihre Reisekosten Allerdings: Die Zwei-Millionen-Marke konnte dieses Jahr nicht geknackt werden. 2024 war dies noch mit der "Schlagerparty"-Ausgabe am 30. Juni gelungen: Damals schalteten 2,24 Millionen Zuschauer ein – und damit rund 300.000 Menschen mehr als bei der erfolgreichsten Ausgabe in diesem Jahr. In dieser Liga spielt das ZDF-Format längst nicht mehr Gehören solche Reichweiten der Vergangenheit an? Es wird definitiv immer schwerer, bei den absoluten Zahlen solche Höhenflüge hinzulegen. Das hat aber auch mit einer Gesamtentwicklung beim linearen Fernsehen zu tun. Schließlich ändern sich die Sehgewohnheiten, etwa durch die Nutzung von Mediatheken. Insgesamt zeigt der Trend daher leicht nach unten: 2023 schalteten im Schnitt noch 1,69 Millionen Zuschauer ein, wie das ZDF damals der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Im Jahr 2022 kam der "Fernsehgarten" auf durchschnittlich 1,95 Millionen Zuschauer. In dieser Liga spielt das ZDF-Format mit Andrea Kiewel nun also nicht mehr. Und noch ein anderes Detail könnte die Moderatorin ärgern. Denn dieses Jahr gab es einen Sonderfall: Ausnahmsweise wurde die "ZDF-Fernsehgarten"-Ausgabe am 15. Juni 2025 nicht von Andrea Kiewel moderiert. Die Moderatorin fiel aufgrund der Kriegssituation in ihrer Wahlheimat Israel aus – der Flugverkehr im Nahen Osten war wegen der damals akuten Bedrohungslage gesperrt. Für sie übernahmen Joachim Llambi und Lutz van der Horst – und die Zuschauerresonanz war bemerkenswert. Mit 1,88 Millionen Zuschauern erzielte die Sendung einen der höchsten Werte der Saison – lediglich zwei Ausgaben lagen 2025 darüber. Dazu gehörte die erwähnte Spitzensendung vom 13. Juli, außerdem kletterte Kiwi einmal knapp mit der "Mallorca-Party" über den Bestwert ihrer Kollegen: Am 27. Juli kam sie auf 1,89 Millionen Zuschauer. Der Erfolg der Sendung mit den Ersatzmoderatoren belegt, dass das Format auch ohne seine langjährige Gastgeberin tragfähig bleibt – zumindest punktuell. Die Marke "Fernsehgarten" funktioniert offenbar unabhängig von der Moderatorin, getragen von Thema, Gästen und Ablauf. Ob dieses Dilemma, in Kombination mit den Kontroversen um Kiwis Flugreisen, eines Tages zum Problem wird? Unklar. Bisher deutet die Moderatorin jedenfalls nicht an, das Format abgeben zu wollen. Seit 25 Jahren ist sie jetzt das Gesicht des ZDF-Sommerdauerbrenners.