Joan Kennedy ist tot

latest news headlines 4 std vor
Flipboard
Joan Kennedy, die erste Frau von Senator Ted Kennedy und einst Teil des legendären Clans, ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Sie galt als letzte Zeugin einer prägenden Ära. Joan Bennett Kennedy starb laut einem lokalen Nachruf friedlich in ihrem Haus in Boston, wie das amerikanische Nachrichtenmagazin "People" online berichtet. Die Musikerin und Pädagogin war die erste Ehefrau des späteren Senators Ted Kennedy, den sie 1958 heiratete. Nach mehr als zwei Jahrzehnten trennten sich die Wege des Paares; die Scheidung wurde 1983 vollzogen. Geboren wurde Joan Bennett am 2. September 1936 in New York City und wuchs in einem katholischen Elternhaus in den Vororten der Stadt auf. Während ihres Studiums am Manhattanville College lernte sie Ted Kennedy kennen – vermittelt durch dessen Schwester Jean, die dort ebenfalls eingeschrieben war. Bereits ein Jahr später verlobten sich die beiden. Trotz anfänglicher Zweifel bestanden Ted Kennedys Eltern auf der Hochzeit. Am 29. November 1958 gaben sich Joan und Ted in Bronxville das Jawort. Das Paar bekam drei Kinder: Kara, Edward Jr. und Patrick. Kara Kennedy, die 2002 an Lungenkrebs erkrankte, starb 2011 an Herzversagen. Edward Kennedy Jr., der als Jugendlicher an Knochenkrebs litt und ein Bein verlor, machte später Karriere als Anwalt und Politiker. Patrick Kennedy vertrat 16 Jahre lang den Bundesstaat Rhode Island im US-Kongress und engagiert sich bis heute für psychische Gesundheit. Die Ehe der Kennedys war von zahlreichen Krisen überschattet. Als 1969 der Unfall auf der Insel Chappaquiddick geschah, bei dem Mary Jo Kopechne ums Leben kam, stand Joan an der Seite ihres Mannes – sowohl bei der Beerdigung als auch, als er sich wenige Tage später vor Gericht verantworten musste. In den folgenden Jahren sah sie sich immer wieder mit Berichten über Alkoholexzesse und Affären ihres Mannes konfrontiert. Joan Kennedy kämpfte mit Alkoholabhängigkeit Joan Kennedy galt als zurückhaltend und sensibel. In einem früheren Gespräch mit "People" erinnerte sie sich daran, dass Jackie Kennedy ihr geraten habe, sich in schwierigen Momenten an die Musik zu wenden – so, wie Jackie selbst Trost in der Malerei fand. Joan, eine ausgebildete klassische Pianistin, zog sich zunehmend in die Musik zurück, kämpfte jedoch zugleich mit einer Alkoholabhängigkeit. Nach der Trennung 1978 und der späteren Scheidung blieb Joan Kennedy unverheiratet. Trotz mehrerer öffentlicher Rückfälle bemühte sie sich über Jahrzehnte um ihre Abstinenz. In den 2000er-Jahren wurde ein Vormund für sie bestellt, nachdem ihr Gesundheitszustand sich verschlechtert hatte. Zuletzt lebte sie weitgehend zurückgezogen in Boston. Als 2015 das Edward M. Kennedy Institute für den US-Senat eröffnet wurde, nahm Joan Kennedy noch an der Einweihung teil – ein seltener öffentlicher Auftritt der Frau, die einst im Zentrum der politischen und gesellschaftlichen Aufmerksamkeit stand.
Aus der Quelle lesen