Festgeld und Tagesgeld: Aktuelle Zinsen und Top-Angebote im Überblick

latest news headlines 22 std vor
Flipboard
Wer sein Geld sicher anlegen will, kann auf Festgeld oder Tagesgeld setzen. Wir zeigen, wo derzeit die Konditionen am vorteilhaftesten sind. Zu den Grundregeln der Geldanlage gehört: Ein Teil des Vermögens sollte sicher angelegt sein und ein Notgroschen jederzeit verfügbar. Zu diesen Zwecken eignen sich Festgeld- beziehungsweise Tagesgeldkonten. Die Zinsen sollte man dabei aber nicht aus den Augen verlieren. Wir zeigen, wo es die besten Angebote für Tages- und Festgeld gibt. Tages- und Festgeld: Die besten Angebote Wer sein Geld für zwei Jahre fest anlegen will, bekommt dafür derzeit bis zu 2,9 Prozent Zinsen – das ist aktuell der höchste angebotene Wert am Markt. Bei diesen Konditionen werfen 10.000 Euro über eine zweijährige Laufzeit insgesamt 580 Euro Zinsen ab. Einjähriges Festgeld wird mit bis zu 2,7 Prozent verzinst. Wer sein Geld ausschließlich Banken mit deutschem Einlagenschutz anvertrauen will, erhält für Festgeld mit zweijähriger Laufzeit bis zu 2,45 Prozent Zinsen und für Anlagen mit einem Jahr Laufzeit bis zu 2,4 Prozent. Sparquote: So viel Geld sollten Sie jeden Monat sparen Notgroschen: So viel Geld sollten Sie für Notfälle bereithalten Beim Tagesgeld steht die BforBank an der Spitze des Zinsvergleichs: Neukunden erhalten 3,5 Prozent Zinsen aufs Tagesgeld. Bei dem Angebot handelt es sich allerdings um einen Aktionszins, der nur für drei Monate garantiert wird. Danach greifen die regulären Bestandskundenzinsen (aktuell: 1,0 Prozent). Die BforBank gehört zur französischen Großbank Crédit Agricole. Sparguthaben bis 100.000 Euro pro Kunde sind über die französische Einlagensicherung geschützt. Solche Aktionsangebote lohnen sich vor allem für Sparer, die bereit sind, ihr Geld wieder zu einer anderen Bank umzuschichten, sobald die Neukundenkonditionen ausgelaufen sind. Wer das nicht möchte, achtet beim Zinsvergleich am besten auf gute Konditionen für Bestandskunden oder entscheidet sich direkt für Geldmarktfonds. Lesen Sie hier, was das ist und wie Sie profitieren. Die höchste Verzinsung, die unbefristet sowie für Neu- und Bestandskunden gleichermaßen gilt, bietet aktuell Ferratum mit 2,8 Prozent. Dabei handelt es sich um eine Marke der Multitude Bank. Das Guthaben ist durch den maltesischen Einlagenschutz abgesichert. Wer ein deutsches Institut bevorzugt, kann die Varengold Bank mit unbefristet 2,3 Prozent in Betracht ziehen. Tagesgeld: Lohnt sich das für mich? Festgeld: Das sind die Vor- und Nachteile "Die Tagesgeldzinsen liegen im Durchschnitt seit mehreren Wochen konstant bei 1,28 Prozent. Doch an der Marktspitze ist der Konkurrenzkampf nach einigen ruhigeren Wochen wieder intensiver geworden", sagt Finanzexperte und Verivox-Geschäftsführer Oliver Maier. "Aktuell versuchen sieben Anbieter mit Zinssätzen von 3 Prozent oder mehr neue Kundinnen und Kunden anzulocken." Aufmerksame Sparer könnten sich das zunutze machen. Für den Teil des Vermögens, den Sie langfristig investieren können, sollten Sie auch Anlagen am Aktienmarkt ins Auge fassen. Für Börseneinsteiger eignen sich besonders sogenannte ETFs . Das sind Fonds, die einen Aktienindex wie den Dax nachbilden. Die Vorteile für Sie: Die Kosten sind gering, Sie streuen Ihr Risiko breit, und es winken vergleichsweise hohe Erträge. Alles über Vor- und Nachteile von ETFs lesen Sie hier. Wie Sie Ihr Risiko beim Investieren in Indexfonds minimieren, erfahren Sie hier. Die höchsten Zinsen beim Tages- und Festgeld im Überblick für eine Anlagesumme von 10.000 Euro (alle Angaben ohne Gewähr, Stand: 3. November 2025): Top-Festgeld-Angebote mit 24 Monaten Laufzeit Bank Zinssatz Einlagensicherung European Merchant Bank 2,90 Prozent Litauen Haitong Bank 2,85 Prozent Portugal Rietumu Banka 2,80 Prozent Litauen Brocc Finance 2,60 Prozent Schweden Nordax Bank 2,55 Prozent Schweden Rediem Capital 2,55 Prozent Schweden Bank11 2,45 Prozent Deutschland Varengold Bank 2,42 Prozent Deutschland Grenke Bank 2,40 Prozent Deutschland Top-Festgeld-Angebote mit 12 Monaten Laufzeit Bank Zinssatz Einlagensicherung Rediem Capital 2,70 Prozent Schweden Rietumu Banka 2,69 Prozent Lettland Artea Bankas 2,67 Prozent Litauen BluOr Bank 2,67 Prozent Lettland Urbo Bankas 2,67 Prozent Litauen J&T Direktbank 2,40 Prozent Tschechien YapiKredit Deutschland 2,40 Prozent Deutschland Bank11 2,35 Prozent Deutschland Ziraat Bank 2,35 Prozent Deutschland Top-Festgeld-Angebote mit 6 Monaten Laufzeit Bank Zinssatz Einlagensicherung Ferratum - Multitude Bank 2,75 Prozent Malta Haitong Bank 2,57 Prozent Portugal Banca Progetto 2,55 Prozent Italien Bank of Scotland 2,30 Prozent Deutschland Oyak Anker Bank 2,30 Prozent Deutschland Ziraat Bank 2,30 Prozent Deutschland Top-Tagesgeld mit befristeten Sonderkonditionen Bei der BforBank aus Frankreich erhalten Sparer 3,5 Prozent Zinsen. Den Aktionszins bekommen Neukunden für drei Monate. Danach erfolgt eine variable Verzinsung zum regulären Nominalzins (aktuell: 1,0 Prozent). Voraussetzung ist ein Girokonto bei der Bank. Bei der FNZ Bank aus Deutschland erhalten Sparer 3,25 Prozent Zinsen. Den Aktionszins bekommen Neukunden für einen Monat. Danach erfolgt eine variable Verzinsung zum regulären Nominalzins (aktuell: 0,75 Prozent). Bei der Consorsbank aus Deutschland erhalten Sparer 3,1 Prozent Zinsen. Den Aktionszins bekommen Neukunden für drei Monate. Danach erfolgt eine variable Verzinsung zum regulären Nominalzins (aktuell: 0,8 Prozent). Zusammen mit dem Tagesgeld wird ein kostenloses Wertpapierdepot eröffnet. Bei der BBVA Bank aus Spanien erhalten Sparer 3,0 Prozent Zinsen. Den Aktionszins bekommen Neukunden für sechs Monate. Danach erfolgt eine variable Verzinsung zum regulären Nominalzins (aktuell: 0,5 Prozent). Allerdings handelt es sich hierbei nicht um klassisches Tagesgeld, sondern um ein Girokonto. Bei der Norisbank aus Deutschland erhalten Sparer 3,0 Prozent Zinsen. Den Aktionszins bekommen Neukunden bis zum 31. März 2026, wenn sie zusätzlich ein Girokonto bei der Bank eröffnen. Danach erfolgt eine variable Verzinsung zum regulären Nominalzins (aktuell: 0,75 Prozent). Bei Quirion aus Deutschland erhalten Neukunden einen Bonuszins von 2,0 Prozent zusätzlich zum aktuellen Tagesgeldzins von 1,0 Prozent. Der Bonuszins wird bis zum 28. Februar 2026 gewährt. Der reguläre Zins ist variabel und kann sich jederzeit ändern. Bei der Umweltbank aus Deutschland erhalten Sparer 3,0 Prozent Zinsen. Den Aktionszins bekommen Neukunden für drei Monate. Danach erfolgt eine variable Verzinsung zum regulären Nominalzins (aktuell: 0,6 Prozent). Tagesgeld-Angebote Bank Zinssatz Einlagensicherung Ferratum - Multitude Bank 2,80 Prozent Malta Varengold Bank 2,30 Prozent Deutschland Creditplus Bank* 2,25 Prozent Deutschland Bank Norwegian** 2,20 Prozent Schweden YapiKredit Deutschland 2,00 Prozent Deutschland *Ein- und Auszahlungen sind an zwei Tagen pro Woche möglich. **Beim Sparkonto Plus der Bank Norwegian sind pro Jahr sechs Buchungsposten frei, für jeden weiteren werden 0,5 Prozent des Buchungsbetrags berechnet. Auf dem Sparkonto ohne diese Einschränkungen wird das Guthaben mit 2 Prozent verzinst. Hinweis zur Einlagensicherung in Schweden : In Schweden sind Einlagen bis 1.050.000 schwedischen Kronen pro Bank und Kunde geschützt. Beim aktuellen Wechselkurs sind das umgerechnet rund 96.000 Euro.
Aus der Quelle lesen