“Flow”: Oscarprämierter Animationsfilm bei Disney+ verfügbar

latest news headlines 1 tag vor
Flipboard
Zum Film gehört neben den Bildern auch der Klang. Der lettische Film hat hier ein einzigartiges Konzept verfolgt – und das mit Erfolg. Der Animationsfilm "Flow" von Gints Zilbalodis setzt auf Tiere, um seine Geschichte zu erzählen, und verzichtet dabei auf menschliche Sprache. Dennoch fesselt "Flow" das Publikum und brach in Lettland Rekorde. Darum geht es in "Flow" In "Flow" erwacht eine schwarze Katze in einer menschenleeren, von Wasser überfluteten Welt. Nur Relikte und Ruinen zeugen von der Zeit vor der Flut. Die Wassermassen bedrohen sie und andere Tiere. Um zu überleben, schließt sich die Katze einer Gruppe verschiedener Tiere an. Gemeinsam überwinden sie ihre Differenzen und lernen, ihre Unterschiede zu akzeptieren. Diese Reise, geboren aus der Not, steht für Gemeinschaft, Empathie und Selbstüberwindung. Die Handlung gilt als moderne Fabel und universelle Überlebensgeschichte, die Menschen jeden Alters begeistert. Flow verfolgt ein einzigartiges Film-Konzept 2024 stellte Zilbalodis "Flow" fertig. Die Arbeit begann er 2019, unter anderem mit der Wahl der Software. Er experimentierte sogar mit Game-Engines, um fotorealistische Landschaften und abstrahierte Tiere effektvoll darzustellen. Im Interview mit der Kino-Website Cineville sagte Zilbalodis: "Ich wollte nicht den realistischen CG-Stil, den viele große Studios nutzen, sondern eine Mischung aus traditionellem Handgezeichnetem und modernem 3D." Der Film verzichtet auf Dialoge und erzählt die Handlung visuell und auditiv. Zilbalodis wollte, dass die Tiere tierisch bleiben und nicht vermenschlicht werden. Der lettische Film ist international mit Erfolg verbunden In Lettland wurde "Flow" zum Phänomen. Mit über 320.000 Kinobesuchern ist er der meistgesehene Film des Landes seit drei Jahrzehnten, übertrifft sogar "Avatar" und "Titanic". Der Erfolg führte zu einer breiten Vermarktung im Merchandise-Sektor. T-Shirts und Spiele zum Film fanden großen Anklang. Die Begeisterung erregte auch politische Aufmerksamkeit. Ministerpräsidentin Evika Siliņa erklärte, die Katze sei eine Botschafterin Lettlands und erobere Herzen weltweit. Auch international überzeugte "Flow". Nach der Premiere bei den internationalen Filmfestspielen von Cannes 2024 wurde der Film auf großen Festivals gezeigt und galt als vielversprechender Kandidat für die Award-Saison. Der Film gewann über 40 internationale Preise, darunter den "Europäischen Filmpreis" in der Kategorie "bester europäischer Animationsfilm" und einen "Golden Globe Award" in der Kategorie "bester Animationsfilm". Zudem erhielt er zwei Oscar-Nominierungen und gewann den Oscar in der Kategorie "bester Animationsfilm". Für Lettland ist es der erste Oscar in dieser Kategorie. Zu Ehren des Erfolgs erschien eine Sonderbriefmarke, und der Oscar wird im lettischen Nationalmuseum für Kunst ausgestellt. So sehenswert ist der Animationsfilm "Flow" "Flow" beeindruckte Kritiker und Publikum. Bei der Bewertungsplattform "Rotten Tomatoes" erhielt er 97 Prozent von Kritikern und 98 Prozent von Zuschauern. Die Filmdatenbank "IMDb" bewertet ihn mit 7,9 von 10 Sternen, und die Onlinebewertungsseite "FBW" vergibt das Prädikat "besonders wertvoll". Die Begeisterung zeigt sich auch in den Einspielergebnissen. Laut "Box Office Mojo" nahm "Flow" weltweit über 30 Millionen US-Dollar ein. "Flow" ist ein Muss für alle, die ungewöhnliche Film-Konzepte und rührende Tierabenteuer schätzen. Der Animationsfilm ist seit dem, 17. Oktober bei Disney+ verfügbar. Noch kein Disney+ Abo? Das ganze Paket Streamingdiensten können Sie auch bei Magenta bekommen. Mit Magenta TV erhalten Sie Disney+, Netflix , RTL Plus, Apple TV, Dazn , Paramount Plus und Wow zum Vorteilspreis in einem Abo .
Aus der Quelle lesen