Friedrich Merz will sich an diesem Dienstag im Bundestag als zehnter Bundeskanzler der Bundesrepublik wählen lassen. Für die erforderliche Mehrheit braucht der CDU-Chef 316 der insgesamt 630 Abgeordnetenstimmen. Union und SPD kommen zusammen auf 328 Abgeordnete. Die Wahl ist geheim. Wird Merz gewählt, erhält er im Schloss Bellevue anschließend die Ernennungsurkunde vom Bundespräsidenten. Damit beginnt offiziell die Amtszeit des neuen Bundeskanzlers. Besiegelt wird sie mit dem Amtseid – dafür muss Merz zurück in den Bundestag. Der neue Kanzler schlägt im Anschluss seine Ministerinnen und Minister vor, die dann ebenfalls vom Bundespräsidenten ernannt und im Bundestag vereidigt werden. Danach steht die Übergabe des Kanzleramtes von Olaf Scholz an seinen Nachfolger an. Merz‘ erste Auslandsreisen sollen ihn dann am Mittwoch nach Frankreich und Polen führen– die wichtigsten Partnerländer. Europa und die Welt blicken gespannt auf den Kurs des neuen Kanzlers. ZDFheute live begleitet die Kanzlerwahl. ZDF-Hauptstadtkorrespondentin Andrea Maurer berichtet aus dem Bundestag und spricht dort mit Parlamentariern, die Politikwissenschaftler Prof. Ursula Münch und Prof. Michael Koß ordnen ein. Der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer und Clara von Nathusius von der Jungen Union diskutieren, was die schwarz-rote Koalition erreichen kann. Seid dabei und stellt eure Fragen! ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.
Friedrich Merz stellt sich als Bundeskanzler zur Wahl | ZDFheute live
Friedrich Merz will sich an diesem Dienstag im Bundestag als zehnter Bundeskanzler der Bundesrepublik wählen lassen. Für die erforderliche Mehrheit braucht der CDU-Chef 316 der insgesamt 630 Abgeordnetenstimmen. Union und SPD kommen zusammen auf 328 Abgeordnete. Die Wahl ist geheim. Wird Merz gewählt, erhält er im Schloss Bellevue anschließend die Ernennungsurkunde vom Bundespräsidenten. Damit beginnt offiziell die Amtszeit des neuen Bundeskanzlers. Besiegelt wird sie mit dem Amtseid – dafür muss Merz zurück in den Bundestag. Der neue Kanzler schlägt im Anschluss seine Ministerinnen und Minister vor, die dann ebenfalls vom Bundespräsidenten ernannt und im Bundestag vereidigt werden. Danach steht die Übergabe des Kanzleramtes von Olaf Scholz an seinen Nachfolger an. Merz‘ erste Auslandsreisen sollen ihn dann am Mittwoch nach Frankreich und Polen führen– die wichtigsten Partnerländer. Europa und die Welt blicken gespannt auf den Kurs des neuen Kanzlers. ZDFheute live begleitet die Kanzlerwahl. ZDF-Hauptstadtkorrespondentin Andrea Maurer berichtet aus dem Bundestag und spricht dort mit Parlamentariern, die Politikwissenschaftler Prof. Ursula Münch und Prof. Michael Koß ordnen ein. Der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer und Clara von Nathusius von der Jungen Union diskutieren, was die schwarz-rote Koalition erreichen kann. Seid dabei und stellt eure Fragen! ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.