Gladbach: Ko Itakura wohl mit Ajax Amsterdam einig | Transferticker

latest news headlines 4 std vor
Flipboard
Bei den Klubs laufen die Planungen für die kommende Spielzeit. Alle wichtigen News im Transferticker. Wen verpflichten der FC Bayern und Borussia Dortmund ? Wie rüsten der Hamburger SV und der 1. FC Köln für die Bundesliga auf? Wie groß fällt der Umbruch bei Bayer Leverkusen aus? Bei t-online gibt es die wichtigsten Gerüchte und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick. Der diesjährige Transfersommer hat es in sich. Das liegt daran, dass die Klubs erstmals in zwei verschiedenen Zeiträumen Spieler verpflichten dürfen. Aufgrund der Klub-WM war das erste Transferfenster für die teilnehmenden Vereine vom 1. bis zum 10. Juni geöffnet. Das reguläre Transferfenster ist vom 1. Juli bis zum 1. September offen. Montag, 4. August 2025 Bundesliga-Star will wohl ins Ausland wechseln Kō Itakura zieht es wohl von Borussia Mönchengladbach in die Niederlande zu Ajax Amsterdam . Das berichtet der TV-Sender Sky. Demnach ist sich Itakura mit dem Klub über einen Vertrag bis 2029 mit Option auf ein weiteres Jahr einig. In Amsterdam soll der Japaner ein Jahresgehalt von zwei bis drei Millionen Euro verdienen. Scheitern könnte ein Wechsel allerdings noch an Gladbach. Laut Sky verhandeln die Vereine zwar, allerdings gebe noch keine Einigung. Ein Ergebnis solle aber noch in dieser Woche erzielt werden. Auch Eindhoven und Frankfurt sollen Interesse an dem japanischen Innenverteidiger haben. Schnappt Bayer beim Liga-Konkurrenten zu? Bayer Leverkusen zeigt einem Medienbericht zufolge Interesse an der Verpflichtung von Torhüter Janis Blaswich von Bundesliga-Konkurrent RB Leipzig . Wie der "Kicker" berichtet, will der Klub damit auf den bevorstehenden Abgang des langjährigen Stammkeepers Lukáš Hrádecký zur AS Monaco reagieren. Der 34 Jahre alte Blaswich soll demnach zweiter Torwart bei Bayer werden, als Nummer eins ist Mark Flekken gesetzt. Blaswichs Vertrag in Leipzig läuft noch bis Sommer 2026, auch bei den Sachsen wäre er nur Ersatzmann und in der Rangfolge sogar nur Nummer drei. Laut "Kicker" ist im Fall eines Wechsels eine niedrige siebenstellige Ablösesumme fällig. Sonntag, 3. August 2025 "Königsklassen"-Sieger aus Brasilien kehrt nach Europa zurück Ungewöhnlicher Transfer zu einem ungewöhnlichen Zeitpunkt: Der frühere brasilianische Nationalverteidiger und Champions-League-Sieger David Luiz wechselt mit sofortiger Wirkung nach Zypern. Luiz unterschreibt beim FC Pafos einen Zweijahresvertrag bis 2027, wie der Verein am Abend mitteilte. Der 38-Jährige hatte eigentlich noch einen Vertrag bei Fortaleza EC in seinem Heimatland Brasilien, ließ sich dort aber freistellen, um auf die europäische Insel zu wechseln. Luiz spielte in seiner Laufbahn unter anderem für den FC Chelsea , FC Arsenal und Paris Saint-Germain. Für das Nationalteam Brasilien absolvierte der Defensivspieler 57 Partien, darunter alle sieben bei der WM 2014 im eigenen Land. Hamburger Aufstiegsheld vor Abgang nach Frankreich Nach Torjäger Davie Selke soll auch Ransford Königsdörffer den Hamburger SV verlassen. Wie der Pay-TV-Sender Sky und "RMC Sport" übereinstimmend berichten, hat der Bundesliga-Rückkehrer bereits eine Einigung mit dem französischen Erstligisten OGC Nizza erzielt. Dort werde Königsdörffer einen Vertrag bis 2029 unterzeichnen. Die Ablöse für den HSV-Stürmer soll bei mindestens sechs Millionen Euro liegen. Für Hamburg wäre es nach Selke der zweite Abgang eines Aufstiegshelden, der den Klub nach sieben Jahren Zweitklassigkeit zurück in die Bundesliga geschossen hatte. In der abgelaufenen Saison absolvierte Königsdörffer 32 Ligaspiele, in denen er 14 Tore erzielte und drei auflegte. Beim Testspiel des HSV gegen den SC Freiburg am Samstag war Königsdörffer zwar anwesend, kam jedoch nicht zum Einsatz. Der Verein begründete dies offiziell mit Gründen der Belastungssteuerung. "Schlechte Behandlung": Bayer-Schreck geht auf Klub los Noch vor einem Jahr schoss Ademola Lookman Atalanta Bergamo zum Europa-League-Sieg gegen Bayer Leverkusen. Nun will er die Italiener verlassen – und veröffentlichte dazu eine aussagekräftige Stellungnahme in den sozialen Netzwerken. Mehr dazu lesen Sie hier . Samstag, 2. August 2025 Premier-League-Klub bietet 80 Millionen Euro für Leipzig-Star RB Leipzig hat offenbar ein konkretes Angebot für seinen Torjäger Benjamin Šeško erhalten. Nach Sky-Informationen hat Newcastle United eine schriftliche Offerte über 75 Millionen Euro abgegeben – zusätzlich könnten bis zu fünf Millionen Euro an Bonuszahlungen hinzukommen. Die Klubführung in Leipzig habe bislang weder zugesagt noch abgelehnt. Manchester United bleibe allerdings ebenfalls interessiert, heißt es weiter. Schon vor wenigen Tagen hatte der italienische Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, die "Red Devils" hätten Leipzig informiert, dass man bereit sei, ein offizielles Angebot für den Stürmer abzugeben – vorausgesetzt, der Spieler entscheidet sich für einen Wechsel zu den Red Devils. Sky berichtet indes weiter, dass ein Wettbieten um Šeško bevorstehen könnte. Am Samstagabend sollen weitere Gespräche stattfinden. Nächster Abgang: Keeper Hrádecký wohl vor Wechsel nach Monaco Der Abgang von Bayer Leverkusens langjährigem Stammkeeper und Mannschaftskapitän Lukáš Hrádecký steht laut einem Bericht kurz bevor. Die "Werkself" habe sich mit der AS Monaco geeinigt, berichtet Sky. Demnach soll der französische Ligue-1-Klub für den finnischen Nationaltorhüter vier Millionen Euro an den deutschen Vizemeister überweisen. Der obligatorische Medizincheck soll noch nicht erfolgt sein, Leverkusen aber die Freigabe erteilen, sobald Bayer einen Nachfolger für den 35-Jährigen gefunden hat. Daran arbeite der Klub intensiv, hieß es in dem Bericht. Mit Florian Wirtz , Jeremie Frimpong (beide FC Liverpool), Jonathan Tah (Bayern München) und zuletzt Granit Xhaka (AFC Sunderland) haben bereits mehrere Leistungsträger den Vizemeister verlassen. Auch um die beiden Verteidiger Piero Hincapie und Alejandro Grimaldo, Mittelfeldspieler Exequiel Palacios sowie Stürmer Victor Boniface gibt es weiterhin Wechselgerüchte. Kapitän Heung-Min Son will Tottenham verlassen Heung-Min Son steht vor dem Abschied aus der Premier League. Der südkoreanische Nationalspieler kündigte an, Tottenham Hotspur nach zehn Jahren verlassen zu wollen. Während sich der Klub derzeit in Seoul auf die kommende Saison vorbereitet, erklärte der 33-Jährige bei einer Pressekonferenz, dass er einen Wechsel anstrebt. "Das war eine der schwierigsten Entscheidungen meiner Karriere", sagte Son laut der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap. Noch ein Jahr läuft sein Vertrag – für Tottenham könnte es die letzte Chance sein, eine Ablöse zu erzielen. Mehr dazu lesen Sie hier . Freitag, 1. August 2025 Bayern-Star will offenbar doch bleiben Innenverteidiger Min-jae Kim möchte offenbar doch beim FC Bayern bleiben. Wie der TV-Sender Sky von einer Kim nahestehenden Quelle erfahren haben will, ist Kim voll und ganz auf den FC Bayern fokussiert und wird bleiben, sofern nichts Außergewöhnliches passiere. Kim war im Sommer 2023 von der SSC Neapel zum deutschen Rekordmeister gewechselt, konnte bislang jedoch nicht vollends überzeugen und stand immer wieder in der Kritik. Zuletzt kamen Berichte über einen möglichen Wechsel nach Saudi-Arabien zu Al-Nassr auf. Laut der Sky-Quelle gibt es aber aktuell keine Gespräche zwischen Klub und Spieler. Die Berichte seien falsch. Nach Mallorca-Video: Neuhaus vor Rückkehr zu Düsseldorf? Der nach seinem Mallorca-Eklat bei Borussia Mönchengladbach in Ungnade gefallene Florian Neuhaus könnte vor einer Rückkehr zu Fortuna Düsseldorf stehen. Laut "Bild" arbeitet der Zweitligist an einem Wechsel des aktuell noch degradierten Mittelfeldspielers. Zwar sei Neuhaus dem Bericht zufolge noch nicht bereit, den Rückschritt in die 2. Liga zu gehen. Die Gespräche zwischen beiden Vereinen seien aber "so gut gelaufen, dass Fortuna der Überzeugung ist, mit dem Nachbarn eine Lösung finden zu können". Fortunas Sportvorstand Klaus Allofs bekräftigte in der "Rheinischen Post" die Pläne: "Solange seinerseits oder vonseiten der Gladbacher keine endgültige Entscheidung getroffen ist, werden wir dieses Thema als wünschenswerte Lösung im Hinterkopf haben."
Aus der Quelle lesen