Härtetest mit Fragezeichen: Basketballer suchen Rhythmus

latest news headlines 3 std vor
Flipboard
Der Supercup ist für die Basketballer immer ein wichtiger Gradmesser. Doch auch vor dem Vierer-Turnier in München plagen das Team Personalprobleme. Vor allem ein Spieler bereitet Sorgen. Zwei Tage Pause waren nicht genug. Auch vor dem Härtetest beim Supercup in München gibt es rund um die deutschen Basketballer noch viele Fragezeichen. Die Personalsituation vor den Duellen mit der Türkei an diesem Freitag (18.00 Uhr/Magentasport) und EM-Topfavorit Serbien oder Tschechien am Samstag ist weiter angespannt. "Das ist schade, weil wir uns so schwertun, in den Rhythmus zu kommen", sagte DBB-Vizepräsident Armin Andres. Erst kurz Beginn des Türkei-Spiels wird sich entscheiden, auf welchen Kader Bundestrainer Alex Mumbru zurückgreifen kann. Sicher ist, dass David Krämer nicht zur Verfügung steht. Der im ersten Testspiel gegen Slowenien so starke Neuzugang von Real Madrid hat sich eine Adduktorenverletzung zugezogen und setzte deshalb bereits am Sonntag in Mannheim aus. Selbst ein komplettes EM-Aus des Dreier-Spezialisten ist nicht ausgeschlossen, was angesichts der starken Form von Krämer extrem bitter wäre. Mumbru hofft auf Quartett Besser sieht es bei den bislang geschonten Maodo Lo und Daniel Theis aus. Sie dürften in München erstmals in diesem Sommer zum Einsatz kommen. Oscar da Silva und Johannes Voigtmann plagen sich zwar immer noch mit den Nachwirkungen eines Virus herum, Mumbru hofft aber, dass das Duo zur Verfügung steht. Das Gleiche gilt für den 19 Jahre alten Christian Anderson, der nach seiner Knochenprellung im Hüftbereich wieder dabei sein dürfte. Der top besetzte Supercup ist traditionell ein wichtiger Gradmesser in der Vorbereitung auf große Turniere. "Wir werden beim Supercup wieder angreifen", kündigte Kapitän Dennis Schröder an, von dem Mumbru in München ebenfalls einen Schritt nach vorn erwartet. In Mannheim drehte der Point Guard erst im Schlussviertel auf und sicherte so den Sieg. Erst Türkei, dann Serbien? Gegen die Türkei will Mumbru das über 40 Minuten sehen. Dabei warnt der Nachfolger von Weltmeister-Coach Gordon Herbert davor, den Halbfinal-Gegner zu unterschätzen und bereits an ein mögliches Supercup-Finale am Samstag gegen Serbien um NBA-Superstar Nikola Jokic zu denken. "Schon das erste Spiel wird schwer. Wir müssen mit viel Energie spielen. Bislang sind wir noch nicht in der besten Verfassung", sagte der Spanier angesichts der vielen Blessuren. Der Fokus in der neuen Arena von Basketball-Meister Bayern München soll aber dennoch auf dem eigenen Team liegen. "Wir fokussieren uns auf uns und versuchen jeden Tag besser zu werden", sagte Schröder und fügte gewohnt selbstbewusst hinzu. "Wenn wir unsere Sachen gut machen, haben wir immer gute Chancen, das Spiel zu gewinnen." Zuversicht ist da Überhaupt gibt sich das Team trotz der bislang etwas holprigen Vorbereitung und der Umstellung auf den neuen und etwas schnelleren Spielstil von Mumbru gelassen und voller Zuversicht. "Wir sind Weltmeister. Natürlich wollen wir bei der EM um den Titel mitspielen", sagte Center Theis, dem mit seiner langjährigen NBA-Erfahrung eine große Bedeutung zukommen wird. Nach dem Supercup stehen für die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes noch zwei Testspiele gegen Titelverteidiger Spanien auf dem Programm, ehe es ins finnische Tampere geht. Dort ist dann am 27. August Montenegro der Auftaktgegner. Zudem geht es in der Gruppe B gegen Schweden, Litauen, Finnland und Großbritannien, ehe die Endrunde in Riga stattfindet.
Aus der Quelle lesen