Am Wochenende startet die Pflichtspielsaison für die Bundesligisten mit dem DFB-Pokal. Dann werden sie das erste Mal im neuen Trikot spielen. So viel kosten die Jerseys. Mit dem Auftaktspiel zwischen dem FC Bayern München und RB Leipzig startet die Bundesliga am 22. August in die neue Saison. Doch schon vor dem ersten Anpfiff sorgt ein anderes Thema für Gesprächsstoff: die Preise der Trikots. Eine Auswertung des "Kicker" zeigt deutliche Unterschiede. Das Heimtrikot des FC Bayern ist mit einem Gesamtpreis von 120 Euro das teuerste in der Liga. Der Grundpreis liegt bei 100 Euro – gleichauf mit Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt . Allerdings werden beim Rekordmeister für den Rücken-Flock 20 Euro fällig. In Dortmund kostet dieser 15, in Frankfurt 16 Euro. "So kreativ": Liverpool-Trainer adelt Florian Wirtz "Er ist der richtige Typ": Kapitäns-Überraschung beim Vize-Meister Kaum günstiger sind die Trikots von Union Berlin und dem Aufsteiger Hamburger SV, die jeweils für 99,95 Euro angeboten werden. Am unteren Ende der Preisskala liegt die TSG Hoffenheim . Dort zahlen Fans 79,99 Euro für das Trikot – inklusive Flock ergibt sich ein Gesamtpreis von 90,95 Euro. Heidenheim, Mainz, Freiburg und der VfB Stuttgart verlangen rund 85 Euro. Die Trikot-Preise in der Übersicht (von oben nach unten, in Klammern Rückenbeflockung) 1. FC Bayern München (100€, plus 20€) 2. Eintracht Frankfurt (100€, plus 16€) 3. Borussia Dortmund (100€, plus 15€) 4. 1. FC Union Berlin (99,95€, plus 15€) 5. Hamburger SV (99,95€, plus 12,50€) 6. RB Leipzig (94,95€, plus 15€) 7. Bayer 04 Leverkusen (94,90€, plus 14,90€) 8. VfL Wolfsburg (90€, plus 13€) 9. FC Augsburg (89,95€, plus 17,95€) 10. FC St. Pauli (89,95€, plus 15€) 11. SV Werder Bremen (89,95€, plus 14,99€) 12. Borussia Mönchengladbach (89,95€, plus 14,95€) 12. 1. FC Köln (89,95€, plus 14,95€) 14. VfB Stuttgart (84,99€, plus 18€) 15. SC Freiburg (84,95€, plus 15€) 16. 1. FSV Mainz 05 (84,95€, plus 14,95€) 17. 1. FC Heidenheim (84,95€, plus 12€) 18. TSG Hoffenheim (79,99€, 10,96€)