Zahlreiche Influencerinnen erzählen von ihrer ADHS-Diagnose oder diagnostizieren sich selbst. Jede bzw. jeder vierte Erwachsene in den USA glaubt, von der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung betroffen und bisher nicht diagnostiziert zu sein. Wie kann es sein, dass so viele Menschen eine Störung haben oder glauben, sie zu haben? Eine Störung, die noch vor wenigen Jahrzehnten kaum jemand kannte? Welche Rolle spielt Social Media dabei? Ist ADHS wirklich eine Modediagnose, oder gab es diese unaufmerksamen, hyperaktiven oder impulsiven Menschen schon immer? 🎬️ Die ganze Reportage "Y-History: ADHS - Karriere einer Diagnose: Vom Zappelphilipp-Syndrom zum Internet-Hype" findet ihr hier: https://1.ard.de/y-history-adhs?all=hrs2
Hypekrankheit ADHS? | Y History
Zahlreiche Influencerinnen erzählen von ihrer ADHS-Diagnose oder diagnostizieren sich selbst. Jede bzw. jeder vierte Erwachsene in den USA glaubt, von der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung betroffen und bisher nicht diagnostiziert zu sein. Wie kann es sein, dass so viele Menschen eine Störung haben oder glauben, sie zu haben? Eine Störung, die noch vor wenigen Jahrzehnten kaum jemand kannte? Welche Rolle spielt Social Media dabei? Ist ADHS wirklich eine Modediagnose, oder gab es diese unaufmerksamen, hyperaktiven oder impulsiven Menschen schon immer? 🎬️ Die ganze Reportage "Y-History: ADHS - Karriere einer Diagnose: Vom Zappelphilipp-Syndrom zum Internet-Hype" findet ihr hier: https://1.ard.de/y-history-adhs?all=hrs2