IFO-INSTITUT: Analyse unmöglich - Unübersichtliche Sozialleistungen erschweren Forschung! Die Liste der deutschen Sozialleistungen ist beeindruckend – und nahezu undurchschaubar. Über 500 verschiedene Leistungen gibt es in Deutschland, von Kindergeld über Wohngeld bis hin zu Hunderten weiteren Hilfen, Zuschüssen und Förderungen. Forscher des Münchner ifo-Instituts wollten herausfinden, wie groß das gesamte Sozialbudget wirklich ist und welche Wirkung all diese Leistungen entfalten. Doch sie scheiterten – an der schieren Masse an Regelungen, Verordnungen und Zuständigkeiten. Das Team musste die Analyse abbrechen und stattdessen zunächst nur eine Übersicht der Leistungen auf Bundesebene erstellen. Selbst diese Liste gilt noch nicht als vollständig. Das zeigt: Das deutsche Sozialsystem ist nicht nur umfangreich, sondern auch extrem komplex. Wie kann es sein, dass selbst Wirtschaftsforscher den Überblick verlieren? Welche Folgen hat diese Bürokratie für Bürgerinnen, Bürger und den Staatshaushalt? Und braucht Deutschland eine grundlegende Reform seines Sozialsystems? In diesem Video ordnen wir die Ergebnisse des ifo-Instituts ein, zeigen, welche Leistungen es überhaupt gibt – und warum Transparenz in diesem Bereich so schwierig ist. #Sozialleistungen #ifoInstitut #Bürokratie #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
IFO-INSTITUT: Analyse unmöglich - Unübersichtliche Sozialleistungen erschweren Forschung!
IFO-INSTITUT: Analyse unmöglich - Unübersichtliche Sozialleistungen erschweren Forschung! Die Liste der deutschen Sozialleistungen ist beeindruckend – und nahezu undurchschaubar. Über 500 verschiedene Leistungen gibt es in Deutschland, von Kindergeld über Wohngeld bis hin zu Hunderten weiteren Hilfen, Zuschüssen und Förderungen. Forscher des Münchner ifo-Instituts wollten herausfinden, wie groß das gesamte Sozialbudget wirklich ist und welche Wirkung all diese Leistungen entfalten. Doch sie scheiterten – an der schieren Masse an Regelungen, Verordnungen und Zuständigkeiten. Das Team musste die Analyse abbrechen und stattdessen zunächst nur eine Übersicht der Leistungen auf Bundesebene erstellen. Selbst diese Liste gilt noch nicht als vollständig. Das zeigt: Das deutsche Sozialsystem ist nicht nur umfangreich, sondern auch extrem komplex. Wie kann es sein, dass selbst Wirtschaftsforscher den Überblick verlieren? Welche Folgen hat diese Bürokratie für Bürgerinnen, Bürger und den Staatshaushalt? Und braucht Deutschland eine grundlegende Reform seines Sozialsystems? In diesem Video ordnen wir die Ergebnisse des ifo-Instituts ein, zeigen, welche Leistungen es überhaupt gibt – und warum Transparenz in diesem Bereich so schwierig ist. #Sozialleistungen #ifoInstitut #Bürokratie #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt













