Filmstar Will Smith hat viele ikonische Rollen gespielt. Doch in dieser Blockbuster-Fortsetzung fehlt einer seiner bekanntesten Charaktere. Oscar-Preisträger Will Smith zählt zu den erfolgreichsten Stars in Hollywood . Der Sci-Fi-Blockbuster "Independence Day" festigte 1996 seinen Ruf. Als Captain Steven Hiller rettet er die Welt vor Aliens. In der Fortsetzung fehlt er jedoch, was den Erfolg von "Independence Day: Wiederkehr" beeinträchtigt haben könnte. Darum geht es in "Independence Day: Wiederkehr" "Independence Day: Wiederkehr" spielt zwanzig Jahre nach den Ereignissen des ersten Teils. Nach dem ersten Alien-Angriff errichteten die Menschen ein weltweites Verteidigungssystem auf Basis außerirdischer Technologie. Doch die vermeintliche Sicherheit trügt. Forscher und Militärs entdecken ein altes Notsignal in einem abgestürzten Raumschiff. Mehrere Personen, die damals Kontakt zu den Aliens hatten, erleben rätselhafte Visionen einer fremden Sphäre. Bald darauf erreicht ein gigantisches Mutterschiff die Erde und zerstört große Teile des Verteidigungssystems. Chaos bricht aus. Wissenschaftler und Militärs versuchen in Area 51, den Angriff zu verstehen. Die mysteriöse Sphäre offenbart ein größeres Bild des interstellaren Konflikts. Das Team auf der Erde muss den Vormarsch der Angreifer stoppen, doch die Bedrohung rückt näher und die Zeit drängt. Wie sehenswert ist "Independence Day: Wiederkehr"? Trotz schwacher Bewertungen ist "Independence Day: Wiederkehr" sehenswert. Auf Streaming-Portalen erhält der Film frischen Wind. Auch ohne Will Smith kann "Wiederkehr" in puncto Bildgewalt mit dem Original mithalten. Gigantische Raumschiffdesigns, futuristische Technologie und groß angelegte Zerstörungsszenen bieten unterhaltsame Stunden im Heimkino. Die Fortsetzung ist besonders für Nostalgiker sehenswert. Teil zwei referenziert oft den ersten Teil, beleuchtet die Konsequenzen der Handlung und vertieft die Geschichte der Alien-Invasion. Wer ins "Independence Day"-Universum zurückkehren will, findet in "Wiederkehr" eine unterhaltsame Fortsetzung. Der Blockbuster "Independence Day: Wiederkehr" läuft am Samstag, 29. November 2025, um 23.30 Uhr bei Sat1 . Beide Teile sind ebenfalls bei Disney+ zum Streamen verfügbar. Noch kein Disney+-Abo? Das ganze Paket Streamingdiensten können Sie auch bei Magenta bekommen. Mit Magenta TV erhalten Sie Disney+, Netflix , RTL+, Apple TV, Dazn , Paramount+ und WOW zum Vorteilspreis in einem Abo. Roland Emmerich bereut Fortsetzung ohne Will Smith Regisseur Roland Emmerich bereut die Fortsetzung ohne Will Smith. Ursprünglich sollte sie eine Vater-Sohn-Geschichte mit Smith in der Hauptrolle sein. Doch Smith entschied sich für "Suicide Squad", da die Dreharbeiten nicht mit "Independence Day: Wiederkehr" vereinbar waren. Emmerich sagte im Interview mit dem dem Onlineportal "Yahoo Movies UK", er hätte den Film nicht machen sollen, da das ursprüngliche Drehbuch mit Smith besser war. Auch Vivica A. Fox, die die Frau von Smiths Charakter spielt, teilt diese Einschätzung. Im Interview mit Filmportal "A.V. Club" sagt sie: "Wir hatten den Großteil des Originalcasts, aber ich denke, die eine entscheidende Verbindung, die für den Erfolg von Independence Day 2 fehlte, war, dass Will Smith nicht dabei war." "Independence Day: Wiederkehr": Kein kommerzieller Erfolg Der Film "Independence Day: Wiederkehr" gilt als kommerzieller Flop. Das Original von 1996 war der weltweit erfolgreichste Film seines Jahres und und spielte 817,4 Millionen Dollar ein. Die Fortsetzung erreichte weltweit nur 384,1 Millionen Dollar bei einem Budget von 165 Millionen. Auch Kritiker und das Publikum waren enttäuscht von der Fortsetzung. So wurde "Wiederkehr" deutlich schlechter bewertet als der Vorgänger. Auf dem Filmbewertungsportal "Rotten Tomatoes" bewerteten Kritiker den Film mit 28 Prozent und Zuschauer nur mit 30 Prozent, während Teil eins 69 Prozent von Kritikern und 75 Prozent von Fans erhielt. Die Differenz zeigt: Der Originalfilm gilt als spaßiger, actionreicher Blockbuster, die Fortsetzung konnte nicht überzeugen.