Die italienische Autobahnbehörde warnt mitten in der Urlaubszeit vor Millionen Autos und Staus auf den Straßen der Halbinsel. Dazu kommt die aktuelle Hitzewelle. In vielen deutschen Bundesländern haben die Sommerferien begonnen und auch viele Italiener starten nun in die Sommersaison. Die Folge: Ausländische und italienische Touristen strömen auf die Autobahnen der Halbinsel. Die italienische Autobahnbehörde Anas warnt daher vor Staus. Am bevorstehenden ersten großen Abreisewochenende werden 13 Millionen Fahrzeuge im Urlaubsverkehr erwartet. Von heute bis zum 31. August geht die Behörde insgesamt von über 273 Millionen Autos aus, die auf den Straßen und Autobahnen Italiens unterwegs sein werden. Vorsicht vor Hitze und Unwettern Anas-Chef Claudio Andrea Gemme sagt: "Wir versuchen alles, damit der Verkehr flüssig laufen kann." So wurden unter anderem 81 Prozent der aktuellen Baustellen über die Sommerferien ausgesetzt. Zudem gilt für das Wochenende ein Durchfahrtsverbot für Lkw auf den Autobahnen: am Samstag von 8 bis 16 Uhr sowie am Sonntag von 7 bis 22 Uhr. 2.500 Anas-Mitarbeiter seien im Einsatz, um das Straßennetz rund um die Uhr zu überwachen und im Notfall einzugreifen, so Gemme weiter. Und noch etwas müssen Italienreisende an diesem Wochenende beachten: das Wetter . In den Alpen gab es schwere Gewitter und Starkregen. Auch für die nächsten Tage wird Regen erwartet. Auf der Brennerautobahn kann es deswegen zu Staus und langsamerem Verkehr kommen. Währenddessen hat weiter südlich die Hitzeglocke das Wetter weiter fest im Griff . Auf der Insel Sizilien werden Temperaturen von fast 40 Grad erwartet. Ausreichend Wasser mit auf Reisen nehmen Deswegen rät die Anas vor längeren Reisen nicht nur dazu, die Fahrtüchtigkeit des Autos zu überprüfen, sondern auch ausreichend Trinkwasser mit an Bord zu haben. Bei der großen Hitze ist Dehydrierung eine reale Gefahr.